Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Manuskripte
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: per="Avicenna" AND Catalog=dnb



Treffer 1 von 1 < < > <



Manuskripte
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1149856815
Art des Inhalts Handschrift
Titel Canon medicinae : [Makulatur einer Pergamenthandschrift, als Einbandbezug verwendet]
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: 13. Jahrhundert
Person(en) Avicenna (Verfasser)
Gerardus, Cremonensis (Übersetzer)
Entstehungsort Südfrankreich oder Italien
Umfang/Format 2 Blätter : zweispaltig beidseitig handgeschriebener Text mit zahlreichen Abkürzungen, rubriziert, mit roten und blauen kleinen Initialen, je in der Gegenfarbe verziert, Kapitelüberschriften ; Blätter 232 x 160 mm und 229 x 163 mm
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Pergamenthandschrift / Fragment
Beziehungen Teil von: Druckwerk mit abgelöstem historischen Einband aus Pergamentmakulatur einer mittelalterlichen Handschrift
Berschin, Walter: Heidelberger Handschriften-Studien des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters (II): Fragmenta Salemitana
Anmerkungen Text (die Abkürzungen der Textstellen wurden nach der Druckausgabe Avicennae Arabum medicorum principis, Canon medicinæ. [Übers. von Gerardus Cremonensis], Venedig, Iunta, 1608, Seite 724 ff, aufgelöst): auf dem vorderen Deckelbezug: Liber 3, Fen 13, Tractatus 3, Cap. 2 ff., recto: linke Spalte beginnt mit "refugit natura a cibo aliquo" (Cap. 2), endet mit "Aut quia accidit potus super ipsum plusquam sit." (Cap. 2); rechte Spalte beginnt mit "apostemata calida, aut phlegmatica, aut melancholia" (Cap. 3), endet mit "sicut si eueniat post. Et signa eius, in qua est causa descensus cibi ante horam" (Cap. 4); verso: linke Spalte beginnt mit "Significationes quidem eius" (Anfang Cap. 6), endet mit "Et si fuerit illud propter frigus, curetur illud frigus" (Cap. 7); rechte Spalte beginnt mit "... tunc sufficat ipsa, & si natura non est" (Cap. 7), endet in Cap. 8 ("remanentiae cibi in stomacho & egressionis eius, est illud, quod est inter xij. horas" [Rest der Zeile halb abgeschnitten]); auf dem hinteren Deckelbezug: Liber 3, Fen 13, Tractatus 3, Cap. 2 ff., recto: linke Spalte beginnt mit "quare no dilatatur, neq. peruenit ad os stomachi" (Cap. 2), endet mit "sicut oportet donec digeratur integre. Et quandoque est propter", rechte Spalte beginnt mit "balnei, administratio vomitus cum aqua tepida" (Cap. 5), endet mit "oxyporio diacydoniten" (Ende Cap. 5); verso: linke Spalte beginnt mit "[re]pellentes quod effunditur ad ipsum" (Cap. 7), rechte Spalte mit "adiuua enim ad hoc" (Cap. 9), endet mit "& est retenta in ore [stomachi - unleserlich]" (Cap. 14)
Fragment aus einer unbekannten Handschrift, durch Vergleich mit bekannten Versionen könnte auf das 13. Jahrhundert datiert werden
Exemplarbezogene Angaben Signatur: IV 434, 14 - Einbandmakulatur : Drucke von 1561 bis 1800

Leipzig Museum/Studiensammlungen/Klemm : IV 434, 14 - Einbandmakulatur
Signatur: IV 434, 14 - Einbandmakulatur
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration