Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118680447






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118680447
Person Dorner, Alexander
Geschlecht männlich
Andere Namen Dorner, Alexander Adalbert
Quelle M
Zeit Lebensdaten: 1893-1957
Lebensdaten: 1893-1958
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Königsberg
Sterbeort: Neapel
Beruf(e) Kunsthistoriker
Hochschullehrer
Museumsdirektor
Kunsthistoriker
Dozent
Weitere Angaben Dt. Kunsthistoriker
Direktor des Provinzialmuseums Hannover. Dozent für Kunstgeschichte an der TH Hannover
Beziehungen zu Organisationen Kestner Gesellschaft
Hannoversches Provinzialmuseum für Kunst und Wissenschaft
RISD Museum
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 11 Publikationen
  1. Goshka Macuga - stairway to nowhere
    Macuga, Goshka. - Dortmund : Verlag Kettler, [2019]
  2. überwindung der "kunst"
    Dorner, Alexander. - Hannover : Fackelträger-Verl. Schmidt-Küster, 1959
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Dutch painting in the seventeenth century
    Stechow, Wolfgang. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1938, [Online-Ausg.]
  2. Dutch painting in the seventeenth century
    Stechow, Wolfgang. - Providence, RI : Rhode Island Museum Press, 1938
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Kunstgeschichte nach dem Spatial Turn
    Burbulla, Julia. - Bielefeld : transcript Verlag, 2015
  2. Kunstgeschichte nach dem Spatial Turn
    Burbulla, Julia. - Bielefeld : Transcript, 2015
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Pluralisierte Raumkonzepte. Kunstbeschreibungen und Sehmaschinen um 1900
    Enthalten in Reflex 6.2015
  2. Museum, Avantgarden, Politik. Museumsleiter in der Weimarer Republik am Beispiel Alexander Dorners
    Katenhusen, Ines. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2009





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration