Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: woe="Actor-Network-Theory" AND Catalog=dnb



Treffer 5 von 319 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1323520341
Titel Nichtmenschliche Ästhetik : Kuratieren jenseits des Menschlichen / herausgegeben von Jessica Ullrich
Person(en) Ullrich, Jessica (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, X, 173 S. 74 Abb., 70 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Printed edition:: ISBN: 978-3-662-68394-1
Inhalt Jessica Ullrich: Nichtmenschliche Ästhetik und Kuratieren jenseits des Menschlichen. Einleitung -- Teil I: Animalische Ästhetik: Interspezies-Kollaborationen und tierliches Weltenbauen -- Carol Gigliotti: Die Architektur der Vögel -- Ute Hörner: Sites of Speculations on Meaning. Leben und arbeiten in einem Interspezies Kollektiv -- Eva Meijer: Tierkunst als weltbildende Praxis -- Julia Katharina Thiemann: Ästhetische Perspektiven auf Interspezies-Aushandlungsprozesse als Zukunftsvisionen deliberativer Politiken des Zusammenlebens -- Teil II: Vegetabile Ästhetik: Botanische Spekulationen und Sorge für Pflanzen -- Yvonne Volkert: To m-other a plant: Špela Petrič’s Ästhetik nicht-menschlicher Für/Sorge -- Verena Kuni: Pflanzen Schauen Kümmern -- Susanne Schmitt: Willkommen im phytographischen Nagelstudio! Von sich spiegelnden Orten, Unterwassergärten und der somatischen Aktivierung von Kontaktzonen -- Antonia Ulrich: Arborphile Ästhetik -- Teil III: Planetarische Ästhetik: Mikrokosmische und technische Ökologien -- Semâ Bekirovic: Osmotische Tendenzen -- Regine Rapp: Mehr-als-menschliche Allianzen -- Barbara Oettl: Gaia Is a Bitch. But Space Might Even Be Bitchier -- Käthe Wenzel: Sehnsucht und Konsum. Bone Costumes und Bonebots – Mischwesen aus Tierknochen als Verkleidung, Monster und Hybride -- Anna Charlotte Frevel: Genius ex machina. Betrachtungen zum populären Autor*innenschaftsdiskurs um ‚KI-Kunst‘
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2024031503113832202617
DOI: 10.1007/978-3-662-68395-8
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-68395-8
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-68395-8
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Cultural Animal Studies ; 18
Schlagwörter Tiere* ; Ästhetik* ; Mensch* ; Kunst* ; Künste* ; Actor-Network-Theory* ; Kurator <Museumskunde>* (*maschinell ermittelt)
DDC-Notation 700.1 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
Sachgruppe(n) 700 Künste, Bildende Kunst allgemein

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 5 von 319
< < > <


E-Mail-IconAdministration