Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1029491577






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1029491577
Person Hoven, Elisa
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Hoven, Elisa Marie
Quelle Homepage (Stand: 04.12.2018): https://medienstrafrecht.jura.uni-leipzig.de/download/0/0/1859377072/d5066cd987f406e425708dc4381cb8d8e7eb1e3b/fileadmin/medienstrafrecht.jura.uni-leipzig.de/uploads/Unterlagen_Hoven/Lebenslauf_Elisa_Hoven_.pdf
Zeit Lebensdaten: 1982-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin (auch Studienort)
Wirkungsort: Marburg
Wirkungsort: Leipzig
Beruf(e) Juristin
Richterin
Dozentin
Kinderbuchautorin
Weitere Angaben wiss. Mitarbeiterin beim Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse an der Philipps-Universität Universität Marburg (ICWC), Forschungsschwerpunkt: deutsches und internationales Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Medienstrafrecht, Sexualstrafrecht, Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof, unterrichtet Strafrecht
Thematischer Bezug Studienfach: Rechtswissenschaft
Typ Person (piz)
Autor von 33 Publikationen
  1. Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen
    Hoven, Elisa. - Baden-Baden : Nomos, 2024, 1. Auflage
  2. Der Täter-Opfer-Ausgleich im Erwachsenenbereich in Sachsen
    Hoven, Elisa. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 31 Publikationen
  1. Das Phänomen "Digitaler Hass"
    Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen (Veranstaltung : 2021 : Online). - Baden-Baden : Nomos, 2023, 1. Auflage
  2. Das Phänomen „Digitaler Hass"
    Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen (Veranstaltung : 2021 : Online). - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration