Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=101771696X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/101771696X |
Person | Eleonore, Hessen-Kassel, Landgräfin |
Adelstitel | Gräfin |
Geschlecht | weiblich |
Andere Namen |
Eleonore, Hessen-Eschwege, Landgräfin Eleonore Katharine, Hessen-Eschwege, Landgräfin Eleonore, Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgräfin (Früherer Name) (Acta Pacis Westphalicae) Eleonore Katharine, Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Pfalzgräfin (Früherer Name) Eleonora Catharina, Hessen-Eschwege, Landgräfin Eleonore Katharine, Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg (Früherer Name) Eleonora, Hessen-Eschwege, Landgräfin Eleonora Katharina, Hessen-Eschwege, Landgräfin Eleonore, Pfalzgräfin bei Rhein (Früherer Name) Eleonore, Zweibrücken, Pfalzgräfin (Früherer Name) Eleonora Catharina, Pfalz-Zweibrücken, Gräfin (Früherer Name) |
Quelle |
Acta Pacis Westphalicae;Wikipedia Svenskt biografiskt lexikon (Stand: 04.02.2021): https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=15952 |
Zeit | Lebensdaten: 1626-1692 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Län Östergötland Sterbeort: Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck |
Beruf(e) | Landgräfin |
Weitere Angaben | Eleonores Bruder wurde als Karl X. Gustav 1654 König von Schweden; 1646 in Stockholm Heirat mit Landgraf Friedrich von Hessen-Eschwege (1617-1655), der vom schwedischen König die Ämter Osterholz und Stotel sowie die Herrschaft Beverstedtermühlen erhielt; nach dem Tod ihres Ehemanns Erbin |
Oberbegriffe | Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen |
Friedrich, Hessen-Kassel, Landgraf (Ehemann) Johann Casimir, Kleeburg, Pfalzgraf (Vater) Karl X. Gustav, Schweden, König (Bruder) |
Typ | Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik) |
