Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1032832762
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1032832762 |
Organisation | Papiermühle Spechthausen |
Quelle |
Bartels, Klaus B.: Papierherstellung in Deutschland, Berlin-Brandenburg 2011, S. 105-114 Besitzerfolgen Brandenburg (1982): DBSM Ba 641, [8] |
Zeit | 1781-1841 |
Land | Brandenburg (XA-DE-BB) |
Nachfolger | Gebrüder Ebart GmbH |
Geografischer Bezug |
Ort: Spechthausen Wirkungsraum: Brandenburg Schwärze (Betriebsgewässer) |
Weitere Angaben | 1781 auf Befehl Friedrichs II. Ankauf einer Mahl- und Schneidemühle zur Errichtung einer Papiermanufaktur nach holländischem und französischem Beispiel, Kaufpreis 4.550 Reichstaler; 15.03.1787 Kauf durch Johann Gottlieb Ebart, Kaufmann und Papierhändler in Berlin; 1841 1. Papiermaschine von Bryan Donkin & Co.; 1923 "Gebr. Ebart G.m.b.H."; 1934 "Papierfabrik Spechthausen, A.-G., vorm. Gebr. Ebart GmbH"; 1945 Silllegung, 1946 Demontage, 1947 Enteignung, Treuhandverwaltung (VVB Chemie/Papier Potsdam; 1949 Märkische GmbH Druck und Verlage Potsdam; 1951 Papierfabrik Wolfswinkel angegliedert); 1956 Stilllegung und Umsetzung der Einrichtung nach Wolfswinkel, dort Fortsetzung der Handpapierschöpferei ab 01.08.1957; erste Feinpapierfabrik Deutschlands, besonders Banknoten- und Dokumentenpapier |
Oberbegriffe | Beispiel für: Papiermühle |
Systematik | 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks |
Typ | Organisation (kiz) |
Thema in |
11 Publikationen
|
