Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1034394673



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1034394673
Person Flinsch, Gustav Ferdinand
Geschlecht männlich
Quelle Deutsches Buch- und Schriftmuseum (Papiermacherkatalog): https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1150876301#page/3726/mode/2up
Zeit Lebensdaten: -1875
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Cospuden
Wirkungsort: Penig
Beruf(e) Papiermacher
Unternehmer
Papierhändler
Weitere Angaben Mitbesitzer der Leipziger Papierhandlung Ferdinand Flinsch
Beziehungen zu Personen Mitglied: Flinsch, Familie
Flinsch, Henriette (Mutter)
Flinsch, Ferdinand Traugott (Vater)
Flinsch, Heinrich (Bruder)
Flinsch, Alexander (Bruder)
Witzleben, Emma von (Schwester)
Flinsch, Johannes (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Papiermühle Cospuden (Kauf) (10.2.1852)
Papiermühle Penig (Mitbesitzer) (1849-1872)
Ferdinand Flinsch (Firma : Leipzig) (Gesellschafter) (11.1849-7.1875)
Flinsch (Penig) (Gesellschafter) (11.1849-)
Flinsch (Blankenberg) (Gesellschafter) (11.1849-7.1875)
Ferd. Flinsch (Berlin; Hamburg) (Gesellschafter) (-7.1875)
Thematischer Bezug Papierindustrie
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Thema in 8 Publikationen
  1. Austritt von Henriette verw. Flinsch und Emma von Witzleben aus den Papiergeschäften in Leipzig, Penig und Blankenberg. Eintritt von Heinrich Ferdinand und Alexander Ferdinand Flinsch.
    Ferdinand Flinsch (Firma : Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Carl August Flinsch scheidet aus den Papiergeschäften aus. Die Neffen Gustav Ferdinand, Heinrich Ferdinand und Alexander Ferdinand Flinsch übernehmen die alleinige Leitung. Die Papierfabrik Gebrüder Flinsch in Blankenberg firmiert: Ferdinand Flinsch.
    Ferdinand Flinsch (Firma : Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration