Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1034752766



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1034752766
Organisation Mittlere Mühle (Kreuzau)
Andere Namen Papiermühle Kreuzau 2
Quelle Besitzerfolgen Rheinland (1973): DBSM Ba 641, [4]
Geuenich, Josef: Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum. - Düren : Hamel, 1959. - Nr. 36, S. 392-403
Zeit 1813- (Anfangsdatum 1812/13)
Land Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW)
Nachfolger Gebr. Hoesch Feinpapierfabrik (Kreuzau)
Geografischer Bezug Ort: Kreuzau
Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen
Kreuzauer Teich (Betriebsgewässer)
Weitere Angaben 20.07.1779 Jakob Theodor Deutgen, Düren, erwarb die Korn- und Ölmühle und verkaufte sie seinem Schwager Hugo Ludolf Hoesch in Schneidhausen; 1812/13 Umbau in Papiermühle; 01.01.1821 Gesellschaftsvertrag Fa. Joh. Schüll Söhne, Papierfabrik Kreuzau, 1830 Auflösung; Fa. Ludolf Schüll; 1840-1846 Fa. "Schüll & Hoesch"; 01.05.1846 Gründung "Hoesch Söhne"; 1847 Antrag auf Aufstellung Papiermaschine; 1856 Konkurs; 30.04.1858 Auflösung der Firma "Hoesch Söhne" und Bildung einer neuen Gesellschaft der Brüder am 01.05.1858
Oberbegriffe Beispiel für: Papiermühle
Systematik 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Organisation (kiz)
Thema in 2 Publikationen
  1. Die „Mittlere“ Mühle in Kreuzau, Gebr. Hoesch, Feinpapierfabrik, seit 1812
    In: Geuenich, Josef: Geschichte der Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum 1959: 392-408
  2. Papiermühlen und Papierfabriken der Familie Hoesch
    In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 58, 1927, Nr. 13: 386





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration