Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1034763091



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1034763091
Organisation Papiermühle Kreuzau-Friedenau
Quelle Besitzerfolgen Rheinland (1973): DBSM Ba 641, [4]
Geuenich, Josef: Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum. - Düren : Hamel, 1959. - Nr. 38, S. 413-422
Zeit 1830-
Land Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW)
Nachfolger Heinrich Arthur Hoesch, Maschinen-Papier-Fabrik (Düren)
Geografischer Bezug Ort: Düren
Wirkungsraum: Nordrhein-Westfalen
Niederauer Teich (Betriebsgewässer)
Weitere Angaben 1830 Konzession zum Bau für Papierfabrikant Ludolf Matthias Hoesch (Besitzer der Hoeschmühle in Krauthausen); 1839-1846 Gesellschaftsvertrag zwischen Ludolf M. Hoesch und Ludolf Schüll (Besitzer Mittlere Mühle Kreuzau) zwecks gemeinsamer Papierfabrikation; 1840 Papiermaschine, kommt nach der Trennung 1846 nach Kreuzau; 1846 Papiermaschine, Firma "Hoesch & Söhne"; 01.05.1858 Teilungsvertrag in Kraft, "Gebr. Hoesch"; 20.06.1891 Trennung der beiden Papiermühlen, Fa. "Heinr. Arthur Hoesch"
Oberbegriffe Beispiel für: Papiermühle
Systematik 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Organisation (kiz)
Thema in 1 Publikation
  1. Heinr. Arthur Hoesch, Feinpapierfabrik, Kreuzau, Friedenau, seit 1830
    In: Geuenich, Josef: Geschichte der Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum 1959: 413-422





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration