Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1044390654



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1044390654
Sachbegriff Jüdischer Witz
Quelle M (unter Witz)
Wikipedia unter Humor
Erläuterungen Definition: der Witz, der Juden, ihr Leben und Schicksal thematisiert, dabei tatsächliche oder behauptete positive oder negative jüdische Eigenschaften behandelt, durch iron. Distanz zum eigenen Geschick geistige Souveränität beweist; steht in krassem Gegensatz zum Juden-Witz, der von Nichtjuden erzählt, Juden diffamiert oder verächtlich macht; ethnische Erscheinungsform von Humor (wie z.B. Britischer Humor, Wiener Schmäh...)
Land Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Synonyme Jüdischer Humor (Wikipedia)
Oberbegriffe Humor
Witz
Thematischer Bezug Juden
Ethnische Identität
Systematik 12.3 Literaturgattung ; 4.5 Ethik, Philosophische Anthropologie, Sozialphilosophie ; 5.1a Psychologie (Allgemeines), Experimentelle Psychologie ; 12.1a Allgemeine Literaturwissenschaft
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 2 Publikationen
  1. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum
    Körner, Birgit M.. - Berlin : Neofelis, [2024]
  2. [At wit's end]
    Vom jüdischen Witz zum Judenwitz
    Kaplan, Louis. - Berlin : Die Andere Bibliothek, [2021], Originalausgabe, limitiert und nummeriert
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum : Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktion "jüdischen Humors" nach der Schoah
    Körner, Birgit M.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2024
  2. Die Geschichte des Hip-Hop. 111 Alben
    Breitenwischer, Dustin. - Ditzingen : Reclam Verlag, 2021, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration