Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Frankfurt will open at 13:00 on Thursday, 5 June due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1072069059



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1072069059
Organisation al-Qaida im Irak
Andere Namen AQI (Abkürzung)
Al-Kaida im Irak
Tanzīm Qāʿidat al-Dschihād fī Bilād ar-Rāfidain
Qāʿidat al-Jihad fi Bilad al-Rafidain
Basis des Jihads im Zweistromland
Organisation der Basis des Dschihad im Zweistromland
Quelle Vorlage (ISBN 978-3-406-67210-1)
Wikipedia (Stand: 08.06.2015): http://de.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Staat_%28Organisation%29
Zeit XX.10.2004-XX.10.2006
Land Syrien (XB-SY); Irak (XB-IQ)
Vorgänger Dschamāʿat al-Tauhīd wa al-Dschihād
Nachfolger Islamischer Staat im Irak
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Syrien
Wirkungsraum: Irak
Weitere Angaben Umbenennung im Oktober 2004: Die Organisation schließt sich al-Qaida an und ändert ihren Namen in Tanzīm Qāʿidat al-Dschihād fī Bilād ar-Rāfidain (wörtlich: Organisation der Basis des Dschihad im Zweistromland, meist als al-Qaida im Irak bezeichnet, kurz: AQI): Osama bin Laden erkennt den von Zarqawi ausgesprochenen Treueschwur (baiʿa) an und erklärt ihn in einer Ende Dezember 2004 veröffentlichten Botschaft zu seinem Stellvertreter im Irak.
Am 7. Juni 2006 wird Al-Zarqawi getötet. Sein Nachfolger gründet im Oktober 2006 den "Islamischen Staat im Irak" (ISI).
Oberbegriffe Beispiel für: Politische Organisation
Beispiel für: Terroristische Vereinigung
Beziehungen zu Personen Gründer: Zarqāwī, Abū Musàb
Thematischer Bezug Islam
Fundamentalismus
Systematik 8.2b Parteien, Politische Organisationen ; 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 6.1b Geistes- und Kulturgeschichte
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration