Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1072939428



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1072939428
Organisation Lippert'sche Buchhandlung
Andere Namen Lippert'sche Buchhandlung (L. Rühe) (1858-1863)
Lippert'sche Buchhandlung (Max Keferstein) (1864-1869)
Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) (1869-1911)
Lippert'sche Buch-Handlung (Max Niemeyer) (1869-1911)
Libraria Lippertiana (Max Niemeyer) (1869-1911)
Quelle Vorlage
Zeit 01.07.1858-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen-Anhalt (XA-DE-ST)
Vorgänger J. F. Lippert (Firma)
Geografischer Bezug Ort: Halle (Saale)
Weitere Angaben Adresse um 1911 in Halle a. S.: Gr. Steinstraße 77/78, Fernruf 2218
Oberbegriffe Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Beispiel für: Musikalienhandel
Beispiel für: Leihbücherei
Beispiel für: Verlag(1869-1878)
Beziehungen zu Organisationen Max-Niemeyer-Verlag (daraus hervorgegangen)
Heinrich Hothan vormals Lippert'sche Musikalienhandlung (Max Niemeyer) (daraus hervorgegangen)
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Firma (kif)
Autor von 16 Publikationen
  1. Der Sohn Hermann Niemeyer erhält für die Firmen Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) und Max Niemeyer Prokura.
    Max-Niemeyer-Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Die Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) und der Max Niemeyer Verlag, die Hermann Niemeyer seit 1911 als Prokurist führt, sind in seinen Besitz übergegangen.
    Lippert'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Thema in 16 Publikationen
  1. Die Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) und der Max Niemeyer Verlag, die Hermann Niemeyer seit 1911 als Prokurist führt, sind in seinen Besitz übergegangen.
    Lippert'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Trennung von Verlag und Sortiment. N. F.: Max Niemeyer für den Verlag. Eduard Annecke aus Quedlinburg wird Teilhaber des Sortimentgeschäfts.
    Lippert'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration