Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1073432750



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1073432750
Person Plötner, Franz
Geschlecht männlich
Quelle Dresden und die avancierte Musik im 20. Jahrhundert, Teil 1: 1900-1933, S,. 119
Zeit Lebensdaten: 1850-1934
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Dresden (01.07.1877-31.05.1880)
Wirkungsort: Dresden (01.06.1880-)
Wirkungsort: Dresden (ca. 1872-06.1877)
Wirkungsort: Dresden (18.07.1887-)
Beruf(e) Musikalienhändler
Weitere Angaben Königlich Sächsischer Hofmusikalienhändler
Beziehungen zu Organisationen C. F. Meser, Königl. Sächsische Hofmusikhandlung (Adolph Fürstner) (Geschäftsführer) (ca. 1872-06.1877)
Plötner & Meinhold (Gesellschafter) (01.07.1877-31.05.1880)
Adolph Brauer, Kunst- & Musikalien-Handlung (Eigentümer) (01.06.1880-)
F. Ries (Dresden) (Gesellschafter) (18.07.1887-)
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Thema in 8 Publikationen
  1. E. Weissflog verkauft das Geschäft seines Schwiegersohnes Ernst Pekrun an den Konzertdirektor Hermann Wolff in Berlin, der wiederum am 18. Juli 1887 an Franz Plötner und Richard Wagner weiterverkauft.
    F. Ries (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Franz Plötner scheidet aus; Robert Meinhold setzt das Geschäft allein fort. N. F.: Robert Meinhold.
    Plötner & Meinhold. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration