Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1089489498
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1089489498 |
| Person | Cohn, Marc Mordecai |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen |
Cohn, Marc M. Kohen, Mordekhai M. (LCAuth) Kohen, Mordekhai Marḳ Kohen, Mordekhai Marḳo Kohen, Mordeḵay Marq Cohn, Marc Cohn, Marcus Kōhēn, Mordekay M. כהן, מרדכי מרק (Schriftcode: Hebr) כהן, מרדכי מרקו (Schriftcode: Hebr) |
| Quelle |
LCAuth (ohne Lebensdaten): https://id.loc.gov/authorities/names/no93034244 VIAF: https://viaf.org/viaf/88062596 Wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Marcus_Cohn |
| Zeit | Lebensdaten: -1998 |
| Land | Frankreich (XA-FR); Israel (XB-IL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
| Geografischer Bezug | Sterbeort: Jerusalem |
| Beruf(e) |
Linguist Religionswissenschaftler Hochschullehrer |
| Weitere Angaben | Sprachwissenschaftler (Lexikograph), Pädagoge, Religionswissenschaftler; machte einen Hochschulabschluss an der Faculté des lettres de Paris; Lehrer am Lycée de Thionville (Lothringen); lehrte u.a. am Séminaire israélite de France (zur Bibel) und an der École des langues orientales (Religion, 1934); gründete 1935 die École Maïmonide (Boulogne-Billancourt) und war deren erster Schulleiter; siedelte 1949 nach Israel über und wurde Prof. an der Universität Jerusalem (auf die Mandäer spezialisiert); Sohn des Astronomen Berthold Cohn (1870-1930) |
| Beziehungen zu Personen | Cohn, Berthold (Vater) |
| Typ | Person (piz) |

