Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1124787305



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1124787305
Person Schallreuter, Walter
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle Wikipedia (Stand: 07.07.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Schallreuter
Zeit Lebensdaten: 1895-1975
Land Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Greifswald
Wirkungsort: London
Wirkungsort: Greifswald
Beruf(e) Physiker
Weitere Angaben Von 1929 bis 1945 war Schallreuter als Physiker in der Beleuchtungs- und Röhrenindustrie tätig, davon 10 Jahre Aufenthalt in London, wo er eine Glühlampenfabrik (zumindest zuletzt) auch geleitet hat. 1939 Rückkehr nach Deutschland. 1946 begann er als wissenschaftlicher Assistent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zu arbeiten, habilitierte sich und wurde am 1. November 1946 Dozent. Ende 1947 wurde Schallreuter zum außerordentl. Professor berufen, und war von 1955 bis 1961 Ordentl. Professor und Direktor des Physikalischen Institutes (als Nachfolger von Rudolf Seeliger). 1955-1960 war er auch Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (als Nachfolger von Willi Rinow).
Beziehungen zu Personen Schallreuter, Roger (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (1946-)
Institut für Physik (Greifswald) (Direktor) (1955-1961)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Über Schwingungserscheinungen in Entladungsröhren
    Schallreuter, Walter. - Braunschweig : F. Vieweg & Sohn, 1923
  2. Über Schwingungserscheinungen in Entladungsröhren
    Schallreuter, Walter. - Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 1923
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration