Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=115783857



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115783857
Person Prantl, Heribert
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle BVB-AK
Wikipedia (Stand: 14.08.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Heribert_Prantl
Zeit Lebensdaten: 1953-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Nittenau
Beruf(e) Journalist
Redakteur
Richter
Staatsanwalt
Hochschullehrer
Weitere Angaben 1981-1987 Richter an bayerischen Amts- und Landgerichten sowie Staatsanwalt; seit 1988 bei der Süddeutschen Zeitung tätig; seit 2011 Mitglied der Chefredaktion bei der Süddeutschen Zeitung und seit 2018 dort Leiter des Meinungsressorts
Beziehungen zu Personen Augstein, Franziska (Lebensgefährtin)
Beziehungen zu Organisationen Süddeutsche Zeitung GmbH
Universität Bielefeld. Fakultät für Rechtswissenschaft
Systematik 2.3p Personen zu Presse
Typ Person (piz)
Autor von 71 Publikationen
  1. Den Frieden gewinnen
    Prantl, Heribert. - München : Wilhelm Heyne Verlag, 2024, Originalausgabe
  2. Den Frieden gewinnen
    Prantl, Heribert. - München : Heyne Verlag, 2024
  3. ...
Beteiligt an 29 Publikationen
  1. [Seht zu, wie ihr zurechtkommt]
    "Seht zu, wie ihr zurechtkommt"
    Schoepp, Sebastian. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. [Die Bonner Republik]
    Die Bonner Republik
    Dr. Paul Wolff & Tritschler. - Köln : Greven Verlag, [2024]
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Mensch Prantl
    Prantl, Heribert. - München : Langen-Müller, 2023
  2. Mensch Prantl
    Prantl, Heribert. - München : LangenMüller, [2023]
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Anti-Terror-Politik in Deutschland
    Szukala, Andrea. - Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik. - Köln, 2003





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration