Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1168675561
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1168675561 |
Organisation | Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Rooseveltprofessur |
Andere Namen |
Königliche Universität Berlin, Rooseveltprofessur Kgl. Universität Berlin, Rooseveltprofessur Rooseveltprofessur an der Königlichen Universität Berlin |
Zeit | 1906- |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Berlin (XA-DE-BE) |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Berlin Ort: Berlin |
Weitere Angaben | 1906 "Amerikanisches Institut" mit einer Roosevelt-Professur gegründet. In diesem Institut sollten die bedeutendsten Denkmäler der amerikanischen Wissenschaft, Literatur und Kunst allmählich gesammelt und aufbewahrt werden. Als erster Inhaber der Roosevelt-Professur begann im Okoter 1906 Professor John W. Burgess mit Vorlesungen über die Verfassungsgeschichte der Vereigten Staaten. Ihm folgten später der Nationalökonom Arthur Hadley von der Yale-Universität und Felix Adler von der New Yorker Columbia-Univesität und Charles Alphonse Smith von der Universität von Nordkarolina |
Beziehungen zu Personen |
Burgess, John William Hadley, Arthur Twining Adler, Felix Smith, C. Alphonso |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin |
Typ | Organisation (kiz) |
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
