Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117030953



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117030953
Person Miksch, Johann Aloys
Geschlecht männlich
Andere Namen Miksch, Joannes
Mieksch, Johann Aloys (Falsche Namensform)
Miksch, Johannes Aloys (Eitner; ADB)
Miksch, Johannes (CPM)
Miksch, Johannes Aloisius
Mieksch, Johannes Aloys (Falsche Namensform)
Miksch, J. A.
Mieksch, Joh. Aloys (Falsche Namensform)
Miksch, Giov.
Miksch, Giovanni
Mieksch, Johann Alois (Falsche Namensform)
Miecksch, Johann Aloys
Micksch, Johannes Aloys
Mieksch, Johann Aloys (Früherer Name)
Miksch, Johannes
Quelle Riemann; IPI 11/2005; LCAuth
Hochmuth, Michael: Mieksch, Johann Alois, in: ders., Die Solisten, Bd. 2 (= Chronik der Dresdner Oper, 2 Bde.), Dresden 2002, S. 227.
Steindorf, Eberhard: Die Konzerttätigkeit der königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858), S. 391
Barbara Boisits, Art. „Miksch (Miecksch), Brüder‟, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 1.4.2020 (https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Miksch_Brueder.xml)
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Fambach: Repertorium des Hof- und Nationaltheater ... zu Dresden
Kosch: Deutsches Theater-Lexikon
Kutsch: Großes Sängerlexikon. Erg. Bd. 2
Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik
Zeit Lebensdaten: 1765-1845
Land Tschechische Republik (XA-CZ); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Jiřetín pod Jedlovou
Sterbeort: Dresden
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Sänger
Tenor
Komponist
Chorleiter
Musiker
Gesangslehrer
Opernsänger
Weitere Angaben Seit 1777 Kabellknabe an der Dresdner Hofkirche, hier Studien in Gesang, Klavier, Orgel, Violine und Komposition, 1783 Assistent des Zeremoniensängers Stephan, 1786 Hofkirchensänger , 1799 Mitglied der Oper, an er bis 1822 sang, ab 1801 auch Lehrer der Kapellknaben, 1820 bis 1831 Chordirektor, bis in seine letzte Lebenszeit Gesangslehrer und Archivar der Könglichen Privatbibliothek, komponierte u.a. Kantaten, Messen und ein Requiem, set 1808 verheiratet mit Maria Camilla Miksch, sein Bruder Alexius war 1798 bis 1814 als Hornist Mitglied der Dresdner Hofkapelle
Böhm. Sänger und Komponist, Mitglied und Chordirektor der Oper in Dresden (1820-1832), älterer Bruder von Alexius Mieksch
Beziehungen zu Personen Miksch, Maria Camilla (Ehefrau)
Miksch, Adalbert Alexius (Bruder)
Hase, Julie (Schülerin)
Schebest, Agnese (Schülerin)
Sieber, Ferdinand (Schüler)
Kriete, Henriette (Schülerin)
Zesi, Alfonso (Schüler)
Miksch, Alexander (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Dresdner Kapellknaben (Sänger)
Königliches Opernhaus (Dresden) (Sänger)
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 1 Publikation
  1. Salve, regina
    Miksch, Johann Aloys. - Frankfurt (Main) : Laurentius-Musikverlag, 2005, [Partitur], Erstausg.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration