Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118515470



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118515470
Person Brinkmann, Rolf Dieter
Geschlecht männlich
Andere Namen Brinkmann, Rolf-Dieter
Brinkmann, Rolf Diether
Brinkmann, R. Diether
Brinkmann, Rolf D.
Brinkmann, R. D.
Quelle LCAuth
B 2006 (online)
M
Deutsche Biographie
Homepage (Stand: 22.10.2019): http://www.brinkmann-literatur.de/
Wikipedia (Stand: 22.10.2019): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rolf_Dieter_Brinkmann&oldid=193314609
Zeit Lebensdaten: 1940-1975
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Vechta
Wirkungsort: Köln (Wohnort ab 1962)
Sterbeort: London
Beruf(e) Schriftsteller
Übersetzer
Herausgeber
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 90 Publikationen
  1. Frank Xerox’ wüster Traum
    Brinkmann, Rolf Dieter. - Frankfurt : Dielmann, Axel, 2025, 1. Auflage, Faksimileausgabe
  2. [Brinkmann]
    Westwärts 1 & 2
    Brinkmann, Rolf Dieter. - Hamburg : Rowohlt, März 2025, Erweiterte Neuausgabe
  3. ...
Beteiligt an 28 Publikationen
  1. Wörter Sex Schnitt
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. The last one
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 74 Publikationen
  1. Ich gehe in ein anderes Blau
    Töteberg, Michael. - Hamburg : Rowohlt, März 2025, Originalausgabe
  2. Ich gehe in ein anderes Blau
    Töteberg, Michael. - Hamburg : Rowohlt E-Book, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 34 Publikationen
  1. Als (Anti-) Mythologe durch Rom. Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" und Roland Barthes’ "Mythen des Alltags"
    Gense, David. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Als (Anti-) Mythologe durch Rom. Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" und Roland Barthes’ "Mythen des Alltags"
    Gense, David. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration