Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118521187
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118521187 |
| Person | Clemen, Paul |
| Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen | Clemen, Paul Martin |
| Quelle |
Provenienzmerkmal (Widmung) LCAuth Kieler Gelehrtenverzeichnis (Stand: 20.08.2018): http://gelehrtenverzeichnis.de/215a7204-605e-24f5-3c68-4e259c90875d Portal Rheinische Geschichte (Stand: 13.12.2016): http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/PaulClemen.aspx NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118521187.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Clemen Meyers Pers.Lex. 1968, S.262 |
| Zeit | Lebensdaten: 1866-1947 |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Sommerfeld (Leipzig) Sterbeort: Bad Endorf Wirkungsort: Kiel |
| Beruf(e) |
Kunsthistoriker Hochschullehrer Konservator Denkmalpfleger |
| Weitere Angaben |
Dt. Kunsthistoriker und Hochschullehrer; Provinzialkonservator der Rheinprovinz Kunsthistoriker Rheinischer Provinzialkonservator, 1899 Prof. in Düsseldorf, später in Bonn. Bruder von Carl Clemen |
| Beziehungen zu Personen |
Clemen, August (Vater) Clemen, Carl Christian (Bruder) Clemen, Otto (Bruder) Clemen, Julius (Bruder) Clemen, Reinhard (Bruder) |
| Beziehungen zu Organisationen |
Rheinprovinz. Provinzialkonservator Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1894-1936) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
| Systematik | 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker ; 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation |
| Typ | Person (piz) |
| Autor von |
52 Publikationen
|
| Beteiligt an |
58 Publikationen
|
| Thema in |
5 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|

