Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118540378



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118540378
Person Goez, Joseph Franz von
Geschlecht männlich
Andere Namen Goez, Josef Franz von (GV neu)
Goetz, Joseph Franz von (NUC pre 56)
Götz, J. F.
Göz, Joseph Franz von (DbA)
Göz, J. F.
Goez, J. Fr. von
Goetz, I. F. v.
Goez, I. F. de
Göz, J. F. de
Goez, J. F. v.
Goez, Joseph F. von
Götz, Joseph Franz von
Götz, Joseph Franz
Göz, J. F. von
Göz, Joseph Franz von
Göz, Johann Friedrich von
Göz, Josef Franz. von
Goez, Josef Franz. von
Quelle Thieme-Becker; LoC-NA; Kosch Lit.
VIAF (GND)
(Ans. lt. PND Nr. 115786724)
Zeit Lebensdaten: 1754-1815
Land Deutschland (XA-DE); Rumänien (XA-RO); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hermannstadt
Sterbeort: Regensburg
Beruf(e) Schriftsteller
Maler
Grafiker
Weitere Angaben Freiherr; Hermannstadt/Siebenbürgen, Wien, München, Augsburg, Regensburg (Wirkungsorte); Dt. Maler, Graphiker, Schriftsteller und Privatgelehrter, ursprünglich Jurist, lebte zeitweise in Österreich
Schriftsteller, Maler, Graphiker
Dt. Maler, Graphiker, Schriftsteller und Privatgelehrter, ursprünglich Jurist, lebte zeitweise in Österreich
Dt. Maler, Graphiker und Schriftsteller
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation ; 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Lenardo und Blandine
    Goez, Joseph Franz von. - Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1980, Faks. nach d. Ausg. von 1783 / hrsg. von Horst Günther, 1. Aufl.
  2. Den Weg entlang
    Goez, Joseph Franz von. - Karlsruhe : Badenia, 1917
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Brustbild im Profil nach rechts in rundem, oben mit Bandschleife und Eichenzweigen geschmückten Rahmen mit Umschrift: "M. CHRIST. FRID. DANIEL SCHUBART PROF." Aufgehängt über einem Rasenstück mit pflanzenüberwuchertem Inschriftstein mit 2 Versen von Ovid in 4 Zeilen: "Non equidem totam possum defendere | culpam: | Sed partem nostri criminis error | habet." Unter dem Bildrechteck: "Auf der Festung Asperg nach dem Leben gezeichnet".
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Das graphische Werk von Josef Franz von Goez
    Regensburg : Museum d. Stadt, 1954
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Lenardo und Blandine
    Goez, Joseph Franz von. - Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1980, Faks. nach d. Ausg. von 1783 / hrsg. von Horst Günther, 1. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration