Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118568051
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118568051 |
| Person | Kunert, Günter |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen |
Kunert, Gjunter Kunert, Ginter K., G. K'unerŭt'ŭ, Kwint'ŏ Kunert, Guenter Kūnirṭ, Gūnthir (Urdu) Kūnarṭ, Gūnthir Kūnarṭ, Gūnṭur |
| Quelle |
Provenienzmerkmal (Autogramm) LCAuth Munzinger-Archiv Wikipedia (Stand: 24.09.2019): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Günter_Kunert&oldid=192526603 Munzinger Archiv 37/91 |
| Zeit | Lebensdaten: 1929-2019 |
| Land | Deutschland (XA-DE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Kaisborstel Wirkungsort: Kaisborstel |
| Beruf(e) |
Schriftsteller Lyriker Essayist Drehbuchautor Librettist Kinderbuchautor Maler Zeichner Schauspieler Kunstsammler |
| Weitere Angaben |
Verließ 1979 die DDR Kunert gehörte von 1949 bis zu seiner Streichung aus der Mitgliederliste 1976 der SED an; 1979 ging er in die BRD. Er erhielt div. Preise und ist u. a. Mitglied des K-1186 Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik, K-384 Freie Akademie der Künste |
| Beziehungen zu Organisationen |
PEN-Zentrum Deutschsprachiger Autoren im Ausland (Präsident) (2005-2018) Gruppe 47 |
| Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik ; 15.3p Personen zu Film |
| Typ | Person (piz) |
| Autor von |
359 Publikationen
|
| Komponist von |
3 Publikationen
|
| Beteiligt an |
120 Publikationen
|
| Thema in |
37 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit |
20 Publikationen
|

