Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118573543



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118573543
Person Litt, Theodor
Akademischer Grad Prof. Dr. Dr. h.c. mult.
Geschlecht männlich
Andere Namen Litt, Theodorus
Litt, Th.
Quelle Munzinger-Archiv
Sächsische Biographie
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
(Stand: 04.08.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Litt
Zeit Lebensdaten: 1880-1962
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Düsseldorf
Wirkungsort: Köln
Wirkungsort: Leipzig
Sterbeort: Bonn
Beruf(e) Philosoph
Pädagoge
Hochschullehrer
Weitere Angaben Philosoph, Pädagoge; 1904 Lehrer für Alte Sprachen und Geschichte in Bonn und Kreuznach, 1906-1908 Oberlehrer in Köln, 1919-1920 Professor für Pädagogik an der Universität Bonn, 1920-1937 und 1946-1947 Professor für Philosophie und Pädagogik an der Universität Leipzig, 1947-1962 Professor für Philosophie und Pädagogik an der Universität Bonn, Gründer und Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft; Gastdozent an der FU Berlin, Philosophische Fakultät; Fachgebiet(e): Philosophie, Ehrenbürger der FU Berlin
Beziehungen zu Organisationen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1919-1920, 1947-1962)
Institut für Erziehungswissenschaft (Bonn) (-1962)
Universität Leipzig (1920-1937, 1946-1947)
Freie Universität Berlin. Philosophische Fakultät
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 153 Publikationen
  1. Denken und Sein
    Litt, Theodor. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Einleitung in die Philosophie
    Litt, Theodor. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 20 Publikationen
  1. Theodor Litt und seine Verbindung zu Michelstadt
    Schnur, Horst. - Oberzent-Olfen : Horst Schnur, 2023
  2. Geschichte der Ethik vom Altertum bis zum Beginn des 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts
    München, Wien : Oldenbourg, 1978, Unveränd. reprograph. Nachdr. d. Ausg. München u. Berlin 1931 (aus d. Handbuch der Philosophie; Abt. 3, Beitr. B, C, D)
  3. ...
Thema in 34 Publikationen
  1. Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist
    Langer, Dietmar. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
  2. Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist
    Langer, Dietmar. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 13 Publikationen
  1. Der Geist der Potentiale
    Heßdörfer, Florian. - Leipzig, [2021?]
  2. Bildungsaufstiege aus gesamtbiografischer Perspektive
    Soremski, Regina. - Gießen : Universitätsbibliothek, 2017
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration