Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118591606



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118591606
Person Paolozzi, Eduardo
Geschlecht männlich
Andere Namen Paolozzi, Eduardo Luigi
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 27.06.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduardo_Paolozzi&oldid=219981489
Zeit Lebensdaten: 1924-2005
Land Großbritannien (XA-GB); Italien (XA-IT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Edinburgh
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: München
Sterbeort: London
Beruf(e) Bildhauer
Grafiker
Künstler
Hochschullehrer
Weitere Angaben Brit. Bildhauer und Graphiker italien. Abstammung
Beziehungen zu Organisationen Akademie der Bildenden Künste München (1981-1989)
Hochschule für Bildende Künste Hamburg (Gastprofessur) (1960-1962)
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik ; 13.2p Personen zu Plastik
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Eduardo Paolozzi
    Paolozzi, Eduardo. - London : Thames and Hudson, 1971
  2. Abba-Zaba
    Paolozzi, Eduardo. - [Stuttgart] : Mayer, 1970
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Eduardo Paolozzi - Z.E.E.P. zero energy experiment pile
    Paolozzi, Eduardo. - Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, [2024]
  2. Eduardo Paolozzi, lots of pictures - lots of fun
    Paolozzi, Eduardo. - Berlin : Deutscher Kunstverlag, [2018], [1. Auflage]
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Eduardo Paolozzi - Z.E.E.P. zero energy experiment pile
    Paolozzi, Eduardo. - Köln : Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, [2024]
  2. Eduardo Paolozzi
    London : Goethe-Inst., 1991
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips
    Mallon, Stefanie. - München : GRIN Verlag, 2007, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration