Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118599720



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118599720
Person Renn, Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Renn, Ludwik
Vieth von Golssenau, Arnold Friedrich (Wirklicher Name)
Golssenau, Arnold Friedrich Vieth von
Golßenau, Arnold F. von
Poveda, Antonio (Pseudonym)
White, Harald J. (Pseudonym)
White (Pseudonym)
Ренн, Людвиг (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
لودويج رين (Schriftcode: Arab)
雷恩, 路德维希 (Schriftcode: Hans)
路德维希∙雷恩 (Schriftcode: Hans)
路∙雷恩 (Schriftcode: Hans)
לודוויג רן (Schriftcode: Hebr)
ルードウィヒ・レン (Schriftcode: Jpan)
루트비히 렌 (Schriftcode: Kore)
Quelle M, Au=DB, Biogr. H Emigr.
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Zeit Lebensdaten: 1889-1979
Land Deutschland (XA-DE); Spanien (XA-ES)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Dresden
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Spanien
Wirkungsort: Berlin (Ost)
Sterbeort: Berlin (Ost)
Beruf(e) Schriftsteller
Historiker
Widerstandskämpfer
Interbrigadist
Offizier
Hauptmann
Polizeibeamter
Weitere Angaben ab 1910: Offizier im 1. Königlich-Sächsischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100; 1914-1918: Kompanieführer und Bataillonsführer im Ersten Weltkrieg (Westfront), 1918-1920: Hauptmann der Sicherheitspolizei Dresden; Verfolgung durch die Nationalsozialisten, 1934-1936: Haft im Zuchthaus Bautzen; Flucht nach Westdeutschland, Asyl in der Schweiz; Teilnahme am spanischen Bürgerkrieg, Erwerb der spanischen Staatsbürgerschaft; ab 1930: unter Pseudonym Ludwig Renn; 1947: Remigration nach Deutschland (Ost-Berlin). Träger des Nationalpreises der DDR I. Klasse für Kunst und Literatur, des Karl-Marx-Ordens, des Vaterländischen Verdienstordens mit Ehrenspange und des Sterns der Völkerfreundschaft. Ehrendoktor der Technischen Universität Dresden.
Beziehungen zu Organisationen Internationale Brigade 11. Bataillon 3 (Kommandeur)
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 358 Publikationen
  1. Beantwortung des Fragebogens
    Renn, Ludwig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Brief
    Renn, Ludwig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  3. ...
Komponist von 1 Publikation
  1. Nobi
    Renn, Ludwig. - Berlin : Dt. Schallplatten, [ca. 1970]
Beteiligt an 57 Publikationen
  1. 20 Jahre Café des Westens
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Brief
    Oxford University Press. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Thema in 16 Publikationen
  1. Spanische Eröffnung 1936
    Günthart, Romy. - Zürich : Chronos, [2017]
  2. Adel im Untergang
    Renn, Ludwig. - Berlin : Aufbau Digital, 2013, 1. Aufl., neue Ausg.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Persönlichkeiten in Berlin 1825-2006
    Dobler, Jens. - Berlin : Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung, 2015
  2. Von Glanz und Elend deutscher Antikriegsliteratur zwischen zwei Weltkriegen
    Bock, Sigrid. - Berlin : "Helle Panke" e.V., 2015





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration