Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118628356



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118628356
Person Wagner, Johann Martin von
Geschlecht männlich
Andere Namen Wagner, Martin von
Wagner, Johann Martin (Früherer Name)
Wagner, Joan Maria
Wagner, Giovanni Maria
Wagner, Martin
Von Wagner, Johann Martin
Quelle LCAuth
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz3216.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Martin_von_Wagner
Erläuterungen Verwendungshinweis: SWD; DDB
Zeit Lebensdaten: 1777-1858
Land Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Würzburg
Sterbeort: Rom
Wirkungsort: Rom
Beruf(e) Kunstsammler
Archäologe
Maler
Bildhauer
Weitere Angaben Dt. Maler und Bildhauer; Kunstagent König Ludwigs I. von Bayern in Rom; 1825 geadelt
Beziehungen zu Personen Wagner, Peter (Vater)
Ludwig I., Bayern, König
Systematik 13.2p Personen zu Plastik ; 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. [Bericht über die Aeginetischen Bildwerke im Besitz Seiner Königl. Hoheit des Kronprinzes von Baiern]
    Report on the Aeginetan sculptures
    Wagner, Johann Martin von. - Albany : SUNY Press, [2017]
  2. Bericht über die Aeginetischen Bildwerke im Besitz Seiner Königl. Hoheit des Kronprinzen von Baiern
    Wagner, Johann Martin von. - Stuttgart : Cotta, 1817
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Johann Martin von Wagner
    Ragaller, Heinrich. - Würzburg : Echter, 1979
Thema in 8 Publikationen
  1. Antike erfinden
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, [2023]
  2. Ein Kunstagent König Ludwigs I. von Bayern
    Selch, Johanna. - München : Verlag C.H. Beck, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. 346. Gerätteil mit Panskopf - 347. Rechteckige Reliefplatte mit Jünglingsbüste - 348. Reliefmedaillon mit Gorgoneion - 350. Schale - 351. Miniaturgefäß - 352. Figürlicher Gefäßhenkel in Gestalt eines Eros als Akrobat (?) - 362. Griffspiegel - 363. Gerätteil - 364. Zwei hohle Halbkugeln (Rassel ?) - 365. Anhänger in Form eines Vogels
    Wehgartner, Irma. - Würzburg : Universität Würzburg, 2016
  2. Wege ins Jenseits. Das Alte Ägypten zu Gast im Würzburger Museum am Dom
    Stadler, Martin. - Heidelberg : Propylaeum, 2015
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration