Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=11870009X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/11870009X |
Person | Hähn, Johann Friedrich |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Hahn, Johann Friedrich Haehn, Johannes Fridericus Haehn, Johann Friedrich Haehn, Joannes Fridericus Haehn, Ioannes Fridericus Hähn, Ioannes Fridericus Hähn, Johannes Fridericus Hähn, Joannes Fridericus Hähn, Johann Friederich Höhn, Johann Friedrich Hähne, Johann Friedrich Hän, Johann Friedrich |
Quelle |
Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Band 3, Seite 485 DbA I 454,52-118; 460,180; III 341,324-325 NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11870009X.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_H%C3%A4hn |
Zeit | Lebensdaten: 1710-1789 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bayreuth Sterbeort: Aurich Wirkungsort: Halle (Saale) Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Stendal Wirkungsort: Magdeburg Wirkungsort: Aurich |
Beruf(e) |
Evangelischer TheologePfarrer Pädagoge Militärgeistlicher Generalsuperintendent Konsistorialrat Gymnasiallehrer Schulleiter |
Weitere Angaben | Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge, Entwickler einer Lehrmethode mithilfe von Tabellen; Student in Jena und Halle (Saale), Lehrer am Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen; 1738 Konventual und Prediger am Kloster Berge bei Magdeburg; 1749 Feldprediger in Berlin; 1753 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin; 1759 Oberpfarrer am Dom zu Stendal; 1762 Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg sowie Abt und Direktor des Pädagogiums am Kloster Berge; ab 1771 Generalsuperintendent in Aurich, auch Leiter des Gymnasiums Aurich und Schlossprediger |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
