Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118777572



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118777572
Person Kobell, Ferdinand
Geschlecht männlich
Andere Namen Koebell, Ferdinand
Kobell, F.
Kobell, Ferd.
Kobell, Fer.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
LCAuth
M
NDB (Stand: 16.05.2023): https://www.deutsche-biographie.de/sfz43435.html
(Stand: 16.05.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Kobell
Erläuterungen Verwendungshinweis: SWD
Zeit Lebensdaten: 1740-1799
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mannheim
Sterbeort: München
Beruf(e) Künstler
Maler
Radierer
Kupferstecher
Weitere Angaben dt. Landschaftsmaler, Kupferstecher, Radierer; Studium der Rechtswissenschaften, 1760 Sekretär der Hofkammer, 1764 Theaterdekorationsmaler, 1766 Kabinettsmaler, 1794 Übersiedlung nach München, 1798-1799 Direktor der kurpfalzbayerischen Gemäldegalerie
Beziehungen zu Personen Mitglied: Kobell, Familie
Kobell, Franz Innocenz Josef (Bruder)
Kobell, Innocenz (Sohn)
Kobell, Wilhelm von (Sohn)
Kobell, Egid von (Sohn)
Kobell, Franz von (Sohn)
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Allegro und Penseroso
    Milton, John. - Mannheim : AZUR, 2012, 1. Aufl.
  2. Aquarelle und Zeichnungen
    München : Galerie Biedermann, 1974
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Das Schicksal der Kupferplatten von Ferdinand Kobell, Hofmaler des Kurfürsten Carl Theodor in Mannheim
    Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 91, 1924: 19207-19208





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration