Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118862014



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118862014
Person Brockelmann, Carl
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Brockelmann, Carl Friedrich (Vollständiger Name)
Brok'êlman, K.
Brockelmann, Karl
Brockelmann, Carolus
Brūkilmān, Kārl
Brockelmann, C.
Brockelmann, Carolo
Brockelmann, Carlo
Quelle M
Wikipedia (Stand: 05.06.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Brockelmann
LCAuth
Landesbibliographie MV
Zeit Lebensdaten: 1868-1956
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rostock
Sterbeort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Königsberg
Wirkungsort: Halle (Saale)
Mecklenburg
Beruf(e) Orientalist
Semitist
Hochschullehrer
Bibliotheksrat
Weitere Angaben Breslau, Univ., Phil. Habil.-Schr., 1893. 1900 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Berlin und 1903 ordentlicher Professor an der Universität Königsberg. 1910 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Semitische Philologie und Islamkunde an die Universität Halle, wo er 1918 die Gründung des Orientalischen Seminars initiierte und 1918/19 als Rektor amtierte. 1922 wechselte er wieder an die Universität Berlin. Er kehrte jedoch schon 1923 wieder nach Breslau zurück. Dort wurde er im Oktober 1932 zum Rektor gewählt. 1933 wurde er seines Amtes enthoben und 1935 emeritiert. Er übersiedelte 1937 nach Halle, wo er die Bibliothek der Morgenländischen Gesellschaft nutzen konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er 1945 zum Bibliotheksrat ernannt und übernahm 1947 einen Lehrauftrag für Turkologie.
Beziehungen zu Personen Brockelmann, Carl Heinrich Ernst (Vater)
Brockelmann, Ernst (Onkel)
Beziehungen zu Organisationen Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1900-1903, 1922-1923)
Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. (1903-1910)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1910-1922, 1945-)
Universität Breslau (1923-1933)
Systematik 11.2p Personen zu Sprache ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 76 Publikationen
  1. Abessinische Studien
    Brockelmann, Carl. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  2. Arabische Grammatik
    Brockelmann, Carl. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 24 Publikationen
  1. Einführung in die semitischen Sprachen
    Bergsträsser, Gotthelf. - Ismaning : Hueber, 1993, 5., unveränd. Aufl., Nachdr. der Ausg. München, 1928
  2. Einführung in die semitischen Sprachen
    Bergsträsser, Gotthelf. - Darmstadt : Wiss. Buchges., 1993, Sonderausg., 5., unveränd. Aufl.
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Ḫāṭirāt-i Kārl Brūkilmān
    Brockelmann, Carl. - Tihrān : Kitābḫāna, Mūzih wa Markaz-i Asnād-i Maǧlis-i Šūrā-i Islāmī, 1397 [2018], Čap-i awwal
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Text und Kontext des al-Wāqidī zugeschriebenen Futūḥ aš-Šām: Ein Beitrag zur Forschungsdebatte über frühe futūḥ-Werke
    Dehghani Farsani, Yoones. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2017
  2. Sokoloff, Michael: A Dictionary of Christian Palestinian Aramaic
    Nebe, G. Wilhelm. - Berlin : De Gruyter, 2016





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration