Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=121751694



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121751694
Person Starck, Jacob Daniel
Geschlecht männlich
Andere Namen Starck, Jakob Daniel ((VD-16))
Starcke, Jakob Daniel (Pfarrerbuch)
Starck, Jacob
Starck, Jakob
Starcke, Jacob
Starcke, Jakob
Stark, Jacob Daniel
Stark, Jakob Daniel
Starke, Jacob Daniel
Starke, Jakob Daniel
Starckius, Johannes Daniel
Starcke, Jacob Daniel
Starck, Jacobus Daniel
Starck, Jakob Daniel
Starck, Iacob Daniel
Starck, Jacob D.
Quelle Pfarrerbuch Sachsen: https://pfarrerbuch.de/sachsen/person/1656206523
Zeit Lebensdaten: 1570-1637
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mühlhausen/Thüringen
Sterbeort: Mittweida
Wirkungsort: Chemnitz
Wirkungsort: Mittweida
Beruf(e) Pfarrer
Lutherischer Theologe
Weitere Angaben Pastor in Mittweida; Adjunkt der Chemnitzer Superintendentur
Beziehungen zu Personen Starck, Sebastian (Vater)
Starck, Maria (Ehefrau)
Starcke, Sebastian Gottfried (Sohn)
Starcke, Benjamin (Sohn)
Starck, Friedrich (Sohn)
Cramer, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Lucken, Martin (VD-16 Mitverf.)
Fridericus, Sebastian (VD-16 Mitverf.)
Brunner, Jakob Israel (VD-16 Mitverf.)
Geisius, Denhard (VD-16 Mitverf.)
Gruber, Michael (VD-16 Mitverf.)
Roedinger, Johannes (Spangenberg; VD-16 Mitverf.)
Rötscher, Paul (VD-16 Mitverf.)
Balander, Georg (VD-16 Mitverf.)
Schötter, Stephan (VD-16 Mitverf.)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Pentecoste Mitweidensium Luctuosa. Oder Trawrige Pfingsten der Stadt Mitweyda/ Das ist: Eine Christliche Fewer- und Brandpredigt
    Starck, Jacob Daniel. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1625
  2. Exequiae Schreinerianae
    Starck, Jacob Daniel. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1605
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. D. Pauli, piorumq[ue] Doctorum Ecclesiae Gravamen & Levamen, Des H. Pauli und aller trewen Prediger gröste beschwerung und höchste linderung. Bey Christlicher/ Volckreicher Leichbestattung ... Jacob-Daniel Starckens/ der Kirchen zu Mittweyda/ wolverdienten Pastoris, und der Superintendens Chemnitz Adjuncti, Welcher im 1637. Jahr daselbst/ den 19. Februarii ... entschlaffen ... den 24. eiusdem beygesetzet/ und nochmals den 30. ... beerdiget worden
    Balduin, Balthasar. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1638
  2. Eleasar Patri succedens, Das ist/ Die schöne und denckwirdige Historia/ von Eleasar/ deß Hohenpriesters Aaronis Ehelichem Sohne/ wie der an seines Vaters stadt kommen/ und verordnet worden ist
    Strigenitz, Gregor. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1602





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration