Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1220257362



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1220257362
Organisation KPS Kraemer - Pfennig - Sieverts
Andere Namen Architekten Professor Kraemer Pfennig Sieverts KPS
KPS (Abkürzung)
Kraemer Pfennig Sieverts
KPS Kraemer Pfennig Sieverts
Kraemer Pfennig Sieverts KPS
Architekturbüro KPS
Architektenbüro Kraemer Pfennig Sieverts
Quelle Wikipedia (Stand: 26.10.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Sieverts_(Architekt)
Wikipedia (Stand: 28.10.2020): http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Kraemer
architekten-portrait (Stand: 28.10.2020): http://www.architekten-portrait.de/friedrich_wilhelm_kraemer/index.html
Zeit 1960-1974
Land Deutschland (XA-DE); Niedersachsen (XA-DE-NI)
Nachfolger Architekten Professor Kraemer, Sieverts und Partner
Geografischer Bezug Ort: Braunschweig
Weitere Angaben Das Architekturbüro KPS wurde 1960 von Friedrich Wilhelm Kraemer als Nachfolger seines Privatbüros gegründet, um die wachsende Zahl an Bauaufträgen bearbeiten zu können. Das Namenskürzel und die Organisationsform als Partnerschaft orientierten sich an Vorbildern aus den USA, wobei insbesondere das Büro SOM beispielhaft war. Einen Schwerpunkt der Bürotätigkeit bildete die Beschäftigung mit Bürohäusern und der Entwicklung von Großraumbürostrukturen.
Oberbegriffe Beispiel für: Architektenbüro
Systematik 31.3a Architektur
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration