Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=122334574



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122334574
Person Weidner, Stefan
Geschlecht männlich
Quelle Provenienzmerkmal (Widmung)
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1967-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Köln
Beruf(e) Publizist
Übersetzer
Redakteur
Autor
Weitere Angaben Gast-Prof. an der Freien Universität Berlin; Philosophie und Geisteswissenschaften; Fachgebiet(e): Poetik der Übersetzung; Bemerkung(en): Inhaber einer Schlegel-Gastprofessur
Beziehungen zu Organisationen Freie Universität Berlin. Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Thematischer Bezug Studienfach: Islamwissenschaft
Studienfach: Germanistik
Studienfach: Philosophie
Systematik 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 26 Publikationen
  1. Yoga oder Die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten
    Weidner, Stefan. - München : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
  2. [Yoga]
    Yoga oder Die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten
    Weidner, Stefan. - München : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. Der arabische Diwan
    Berlin : Die Andere Bibliothek, Dezember 2024
  2. Der Übersetzer der Sehnsüchte
    Ibn-al-ʿArabī. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Aufklärung und Kosmopolitismus. Ein Gegensatz?
    Weidner, Stefan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
  2. Neue Rechte und Universität. Navigationen
    Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration