Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1235890481
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1235890481 |
| Person | Grünwaldt, Elisabeth |
| Geschlecht | weiblich |
| Andere Namen |
Grünwaldt, Lieschen Tante Lieschen (Kosename) |
| Quelle |
WBIS Wikipedia (Stand: 23.06.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elisabeth_Grünwaldt&oldid=201178064 |
| Zeit | Lebensdaten: 1871-1961 |
| Land | Lettland (XA-LV); Deutschland (XA-DE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Jelgava Wirkungsort: Libau Wirkungsort: Hohnstein Wirkungsort: Hartenstein (Landkreis Zwickau) Sterbeort: Hohnstein |
| Beruf(e) |
Erzieherin Puppenmacherin Kostümbildnerin |
| Weitere Angaben | Friedel (Elfriede) Kostors (1.2.1897-21.5.1986) führte Grünwaldts Arbeit bei den Hohnsteiner Puppenspielen nach deren Tod fort. |
| Beziehungen zu Personen |
Jacob, Max Eggink, Theodor |
| Beziehungen zu Organisationen | Hohnsteiner Puppenspiele |
| Thematischer Bezug | Scherenschnitt |
| Systematik | 6.4p Personen zu Bildungswesen ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 13.6p Personen zu Kunsthandwerk |
| Typ | Person (piz) |

