Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Frankfurt will open at 13:00 on Thursday, 5 June due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=123799562



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123799562
Person Mieg, Karl
Andere Namen Mieg, Carl
Miege, Carl
Miege, Karl
Mieg, Karl Ludwig
Mieg, Carl Ludwig
Miegius, Carolus
Quelle Matrikel der Univ. Heidelberg, Straßburg und Basel (Bd. 3, S. 438)
NDB: Mieg, Karl Ludwig
Zeit Lebensdaten: 1633-1684
Land Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Basel
Wirkungsort: Heidelberg
Wirkungsort: Straßburg
Wirkungsort: Basel
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Diplomat
Jurist
Weitere Angaben Schweizer Jurist u. Diplomat; ab 1656 in engl., dann in brandenburg. Diensten; Sohn von Karl Mieg (1602-1677)
Sohn des Carl Mieg (1602-1677) u. der Ursula Wohnlich (1614-1654); ab 1670 verheiratet mit Eva Maria Reinhard (1654-1723); 1646 stud. iur. (od. zuerst stud. phil.?; 11.7.1648 b.a., 19.2.1650 m.a., 13.8.1661 dr. iur. utr.) in Basel, danach zu Studienzwecken in Wien, Ungarn u. Prag, 1652 Student in Heidelberg, 1655 stud. iur. in Strassburg, 1656 in diplomat. Diensten bei Cromwell in England, dann bei kurpfälzischen Fürsten, zuletzt kurfürstl.-brandenburgischer Hof- u. Kammergerichtsrat
Beziehungen zu Personen Mieg, Karl (Vater)
Mieg, Ursula (Mutter)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Sententia. Der Churfürstl. Brandenburgischen zu Endbenanten Hochansehnlichen Herrn Commissarien/ wordurch Herr Johann Georg Aeschel/ Hochfürstl. Sachßen Magdeburgischer Rath/ und der Ertzbischöfflichen Collegiat-Stiffts-Kirchen S. Nicolai zu Magdeburg Dechant etc. Von der ihme Anno 1675. durch die an Herrn Obristen Schmieden/ und Ihn/ auff die Post gegebene falsche Brieffe insimulirten gefährlichen Correspondentz, am 12. Iulii Anno 1677. auffm RathHauße in der alten Stadt Magdeburgk öffentlich absolviret worden
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1677





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration