Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1259480208



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1259480208
Person Weber, Brigitte
Geschlecht weiblich
Andere Namen B. Marieta (Pseudonym)
Marieta, B. (Pseudonym)
Quelle https://www.memoryradio.de/memoryforum/viewtopic.php?t=6217
Zeit Lebensdaten: 1922-1988
Land Deutschland (XA-DE)
Beruf(e) Liederdichterin
Weitere Angaben Fritz Weber/Brigitte Weber Beitrag von waelz » Freitag 17. Juli 2015, 08:40 Fritz Weber war ein Kölner Musiker, Orchesterleiter und Komponist. Mit der "Taubenpolka" war er 1961 in den deutschen Charts vertreten. Vor dem Krieg war er als "singender Geiger" einer der erfolgreichsten Orchesterleiter Deutschlands. Nach dem Krieg machte er sich einen Namen als Komponist und Interpret von kölschen Liedern. Sein erfolgreichster Titel heisst "Ich bin ene kölsche Jung". Was aber besonders interessant ist: Seine zweite Frau Brigitte war eine erfolgreiche Texterin. Sie textete in den 60er Jahren viele Schlager. Sie schrieb beispielsweise für Linda Balk (!)), Janine, Jessy oder Britt Malmkjell. Am bekanntesten dürften die Titel "Bums Valdera" und "Heute blau und morgen blau und übermorgen wieder" sein. Bild Brigitte Weber, Texterin und zweite Frau von Fritz Weber ... Brigitte Weber (1922-1988) benutzte auch das PS. B. Marieta so 1962 für "Old Jonny war ein Wunderkind" (Bill Ramsey) von den Schlagerfestspielen.
Beziehungen zu Personen Weber, Fritz (Ehemann)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration