Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=126451079



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/126451079
Person Stietencron, Georg-Eduard von
Adelstitel Baron
Geschlecht männlich
Andere Namen Stietencron, Eduard von (Rufname)
Quelle Sierek, Karl: Der lange Arm der Ufa : Filmische Bilderwanderung zwischen Deutschland, Japan und China 1923-1949. - Wiesbaden, 2018 (ISBN: 978-3-658-19037-8)
Zeit Lebensdaten: 1888-1974
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Crissier
Sterbeort: Stuttgart
Beruf(e) Globetrotter
Abenteurer
Hauptmann
Filmhändler
Weitere Angaben dt. Baron u. Weltenbummler, Reisen nach Afrika, China, Japan; im 1. Weltkrieg Hauptmann in der Schutztruppe in Deutsch-Ost-Afrika; Übersetzer der deutschen Erstauflage von Khalil Gibran: Der Prophet (1925); Reisebegleiter von André Germain in Afrika und Ostasien, mit dem er zusammen mit Kawakita Nagamasa 1928 in Tokio das Filmhandelsunternehmen Towa gründete (Import von westlichen Filmen, u.a. von der Ufa, um diese in Japan vorzuführen)
Beziehungen zu Personen Stietencron, Jürgen von (Sohn)
Stietencron, Heinrich von (Sohn)
Germain, André (Freundschaft, Reisebegleiter, Mäzen)
Kawakita, Nagamasa
Goesch, Heinrich (Schwiegervater)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Der Prophet
    Ǧibrān, Ǧibrān Ḫalīl. - Pfullingen in Württ. : Baum, [1934]
  2. Der Prophet
    Ǧibrān, Ǧibrān Ḫalīl. - München : Hyperionverlag, 1925





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration