Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=126725128



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/126725128
Person Peyrebère de Guilloutet, Jeanne, Marquise
Adelstitel Markgräfin
Geschlecht weiblich
Andere Namen Peyrebère de Guilloutet, Jeanne B., Marquise
Peyrebère de Guilloutet, Jeanne Baptiste, Marquise
Peyrebère Marquise de Guilloutet, Jeanne
Peyrebère, Jeanne de
Peyrebère, Madame de
Guilloutet, Madame de
Guilloutet, Jeanne Peyrebère de
Guilloutet, Jeanne Baptiste Peyrebère de
Guilloutet, Jeanne B. Peyrebère de
Guilloutet de
Payrebere, Jeanne
Payrebere Marquise de Guilloutet, Jeanne
Guilloutet, Jeanne Payrebere Marquise de
Peyrebère de Guillontet, Jeanne (Falsche Namensform)
Peyrebère, Jeanne Baptiste
Bélliard, Bonne Marie Julie Jeanne (Früherer Name) (Geburtsname)
Bélliard, Bonne Julie Jeanne
Quelle Katalog der Universitätsbibliothek Salzburg
Große Österreich-Illustrierte, Jg. 7, Nr. 34
OBV (Stand: 03.03.2025): https://permalink.obvsg.at/AC16432176
(Stand: 03.03.2025): https://cprd-landes.org/biographies/jeanne-peyrebere-de-guilloutet/
Eichinger Monika: Spurensuche : problematische Erwerbungen der UB Salzburg seit 1945. In: Buchraub in Salzburg, Salzburg - Wien, 2012
(Stand: 03.03.2025): https://newsbase.at/call/stipendium/1719-peyrebere-de-guilloutet-interkulturstipendiuma
(Stand: 07.03.2025): https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_95_0001-0049.pdf
Erläuterungen Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen
Zeit Lebensdaten: 1875-1961
Land Frankreich (XA-FR); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Lot-et-Garonne (genauer Geburtsort Sainte-Maure-de-Peyriac)
Wirkungsort: Salzburg (1923-)
Sterbeort: Salzburg
Beruf(e) Diplomatin
Schriftstellerin
Übersetzerin
Hochschullehrerin
Weitere Angaben Lehrte an den Universitäten Königsberg und Salzburg; tätig im Kulturleben Salzburgs und für die Festspiele; schenkte der Universität Salzburg ihre französische Büchersammlung und initiierte durch ihre Stiftung „Fondation Guilloutet“ das "Peyrebère de Guilloutet Interkulturstipendium" der Stadt Salzburg
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Pseudonym: Garry, Étienne
Peyrebère, Emmanuel (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Universität Salzburg. Theologische Fakultät (1930-)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Salzburg et ses environs
    Salzburg : Gordon, 1950
  2. Salzburg et ses environs
    Gordon, Karl. - Salzburg : Gordon, 1950
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration