Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1331499836
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1331499836 |
Künstler/Urheber | Roegge, Wilhelm |
Titel des Werkes | Exlibris (Zoozmann, Richard), 01 |
Beteiligt | Urheber: Zoozmann, Richard |
Andere Titel |
TOTE BV̈CHER: DOCH SIE REDEN, LEHREN VND ERGÖTZEN IEDEN, DER SIE STOLZ SEIN EIGEN NENNT; MELDEN AVS DER VAETER LEBEN SCHAFFEN DENKEN VND BEGEBEN ALS EIN DAVERND MONVMENT! LÄNGST VERRAVSCHTEN DASEINSWELLEN SPRVDELN WIEDER FRISCH V QVELLEN, HEVT VND EINST SIND VNGETRENNT. ERZ VND MARMOR WIRD VERGEHEN, WAS PAPIER IST MVSS BESTEHEN, BIS MIT IHM DIE WELT VERBRENNT. AVS RICHARD ZOOZMANNS BVECHEREI (Beschriftung) Tote Bücher: Doch Sie Reden, Lehren Und Ergötzen Jeden, Der Sie Stolz Sein Eigen Nennt; Melden Aus Der Vaeter Leben Schaffen Denken Und Begeben Als Ein Dauernd Monument! Längst Verrauschten Daseinswellen Sprudeln Wieder Frisch Von Quellen, Heut Und Einst Sind Ungetrennt. Erz Und Marmor Wird Vergehen, Was Papier Ist Muss Bestehen, Bis Mit Ihm Die Welt Verbrennt. Aus Richard Zoozmanns Buecherei (Beschriftung normiert) Tote Bücher: Doch Sie Reden, Lehren Und Ergötzen Jeden, Der Sie Stolz Sein Eigen Nennt; Melden Aus Der Vaeter Leben Schaffen Denken Und Begeben Als Ein Dauernd Monument! Längst Verrauschten Daseinswellen Sprudeln Wieder Frisch Von Quellen, Heut Und Einst Sind Ungetrennt. Erz Und Marmor Wird Vergehen, Was Papier Ist Muss Bestehen, Bis Mit Ihm Die Welt Verbrennt. (Motto normiert) |
Quelle |
Bild: https://provenienz.gbv.de/Datei:Zoozmann_Richard_Exlibris_Motto_DE-27_8Art.lib.XIV_1087~11-3.jpg DE-27, 8 Art.lib.XIV,1087/11 :3: https://kataloge.thulb.uni-jena.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=213579952 : https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/objects/21024 |
Zeit | ca. 1900 (ca.) |
Weitere Angaben | Maße: Blatt 112x78mm, Motiv 111x77mm. - Motiv: rechteckiger Rand. Das Exlibris zeigt Richard Zoozmann als Gelehrten, Kleidung und Umgebung entsprechen dem Stil der Rennaisance. Im Vordergrund Zoozmann am Tisch sitzend, die Augen in die Ferne gerichtet, in der rechten Hand eine Schreibfeder haltend, vor sich ein auf einem Schreibpodest ruhendes, aufgeschlagenes Buch, vor diesem weitere Bücher, eine Schriftrolle, Papierblätter und ein kleines verziertes Kästchen, neben sich u.a. eine Vase mit einer Rose und ein Sanduhr mit Sonnenuhr-Skala. Links direkt hinter der Person eine Spruchtafel mit dem Text: „TOTE BV̈CHER: DOCH SIE REDEN, LEHREN VND ERGÖTZEN IEDEN, DER SIE STOLZ SEIN EIGEN NENNT; MELDEN AVS DER VAETER LEBEN SCHAFFEN DENKEN VND BEGEBEN ALS EIN DAVERND MONVMENT! LÄNGST VERRAVSCHTEN DASEINSWELLEN SPRVDELN WIEDER FRISCH V QVELLEN, HEVT VND EINST SIND VNGETRENNT. ERZ VND MARMOR WIRD VERGEHEN, WAS PAPIER IST MVSS BESTEHEN, BIS MIT IHM DIE WELT VERBRENNT“. Der Hintergrund ist teilweise durch einen auf halber Höhe gespannten Vorhang verdeckt, dahinter sieht man durch ein bogenförmige Fensteröffnung in eine Landschaft, rechts davon ein Schrank oder eine Kommode, darauf ein menschlicher Schädel. Den unteren Bildrand bildet eine Leiste mit der Inschrift: „AVS RICHARD ZOOZMANNS BV̈CHEREI“, in der rechten Ecke über der Leiste ein kleines Schild mit der Jahreszahl 1900 und dem Künstlermonogramm „WR“ für Wilhelm Roegge dem Älteren, nach dessen Federzeichnung das Exlibris angefertigt wurde. |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Exlibris Beispiel für: Motto |
Systematik | 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel |
Typ | Provenienzmerkmal (wip) |
