Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1338038354



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1338038354
Person Clemens Schröner, Emil
Geschlecht männlich
Andere Namen Schröner, Emil Clemens
Clemens-Schröner, Emil
Schröner, Emil Clemens
Clemens-Schröner, E.
Schröner, E. Clemens-
Clemens Schröner, E.
Schröner, E. Clemens
Clemens Schröner, Emil Ferdinand
Schröner, Emil Ferdinand Clemens
Clemens Schröner, E. F.
Schröner, E. F. Clemens
Quelle Wikipedia (Stand: 06.08.2024): https://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Emil_Clemens_Schr%C3%B6ner&oldid=63270587
Zeit Lebensdaten: 1871-1950
Land Deutschland (XA-DE); Niederlande (XA-NL)
Sprache(n) Deutsch (ger) ; Niederländisch (dut)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rehestädt
Wirkungsort: Gotha
Sterbeort: Groningen
Beruf(e) Geiger
Konzertmeister
Weitere Angaben Clemens ist der Familien- und Geburtsname
Instrumentalausbildung am Konservatorium Gotha. Konzertmeister beim Philharmonischen Orchester Greiz. 1902-1937 Konzertmeister von Groninger Orkest Vereniging (GOV). Zugleich war er von 1910 bis 1945 Direktor der Musikschule Groningen (Groningse Muziekschool)
Beziehungen zu Personen Joachim, Joseph (Lehrer)
Clemens Schröner, Bertha Louise Friederike (Tochter)
Clemens Schröner, Anna Louise (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Königliche Akademische Hochschule für Musik (Studienstätte)
Philharmonisches Orchester Greiz
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration