Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=13451985X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/13451985X
Person Serauky, Walter
Akademischer Grad Prof.
Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Serauky, Walter Karl
Serauky, Walter Karl August (Vollständiger Name)
Serauky, Walter Carl August
Serauky, Walter Karl-August (WBIS)
Quelle DbA II 1218,229;III 849,304-310
MGG
Catalogus Professorum Halle (Stand: 12.11.2024): https://www.catalogus-professorum-halensis.de/seraukywalter.html
Catalogus Professorum Leipzig (Stand: 01.08.2025): https://research.uni-leipzig.de/agintern/CPL/PDF/Serauky_Walter.pdf
Wikipedia (01.08.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Serauky
Zeit Lebensdaten: 1903-1959
Land Deutschland (XA-DE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Halle (Saale)
Sterbeort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Leipzig
Beruf(e) Musikwissenschaftler
Hochschullehrer
Herausgeber
Weitere Angaben Von 1928 bis 1934 war er Kultur- und Theaterreferent der liberalen Vossischen Zeitung in Berlin. Außerdem war er von 1929 bis 1932 außerplanmäßiger wissenschaftlicher Assistent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Halle. 1941-1942 im Kriegseinsatz. 1943/44 vertrat er die Professur von Helmut Schultz am Musikwissenschaftlichen Institut und das Direktorat am Musikinstrumentenmuseum an der Universität Leipzig. Oktober 1945 von Uni Halle entlassen, 1945/46 war er als Bibliothekar des Musikwissenschaftlichen Seminars tätig. 1946/47 erhielt er einen befristeten Forschungsauftrag zu Georg Friedrich Händel. 1948/49 war er Lektor für Musikwissenschaftliche Propädeutik und Neuere Musikgeschichte an der Universität Halle. 1949-1959 Professor mit Lehrstuhl an der Univ. Leipzig, sowie Direktor des Musikwissenschaftlichen Institutes. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Musikwissenschaft, insbesondere die Musikgeschichte der Stadt Halle/Saale sowie die Romantik und der Realismus in der Musik. Neuaufbau des Händelhauses in Halle.
Beziehungen zu Personen Schering, Arnold (Lehrer)
Schneider, Max (Lehrer)
Beziehungen zu Organisationen Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg (1929-1945, 1947-1949)
Universität Leipzig (1943-1944; 1949-1953)
Karl-Marx-Universität Leipzig (1953-1959)
Universität Leipzig. Musikwissenschaftliches Institut (Direktor) (1949-1959)
Thematischer Bezug Studienfach: Musikwissenschaft (in Leipzig u. Halle)
Studienfach: Germanistik (in Leipzig u. Halle)
Studienfach: Geschichte (in Leipzig u. Halle)
Studienfach: Philosophie (in Leipzig u. Halle)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Das Händelhaus in Halle an der Saale
    Serauky, Walter. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Das Händelhaus in Halle an der Saale
    Serauky, Walter. - Halle : Gebauer-Schwetschke, 1949
  3. ...
Komponist von 1 Publikation
  1. Hallisches Klavierbüchlein 7 Mit Vorw. hrsg. v. Walter Serauky
    Serauky, Walter. - Halle/S. : Mitteldeutsche Verl. Ges., 1948
Beteiligt an 22 Publikationen
  1. Sonata No. 11 für Violine, Basso continuo ... h-Moll ...
    Kirchhoff, Gottfried. - Mainz [u.a.] : Schott, 2014, [Klavierpartitur, Stimmen], rev. Neuausg. / von Wolfgang Birtel
  2. [Händel]
    Händel, Georg Friedrich
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration