Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=16000532-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/16000532-2
Organisation Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Andere Namen Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Deutschland. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development
Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development
Deutschland. Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development
BBSR (Abkürzung)
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Quelle Homepage (Stand: 07.12.2017): http://www.bbsr.bund.de/
Zeit 01.01.2009-
Land Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW); Berlin (XA-DE-BE)
Vorgänger Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken
Geografischer Bezug Ort: Bonn (Sitz)
Ort: Berlin (Nebensitz)
Administrativ übergeordnet: Deutschland
Weitere Angaben Der Wissenschaftliche Bereich des "Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung" wurde 2009 unter Integration des "Instituts für die Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken" zu dem Bundesinstitut zusammengefasst.
Bis zum 19.12.2013 war es eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Mit dem Neuzuschnitt der Ressorts nach der Bundestagswahl in 2013 gehört die Ressortforschungseinrichtung in den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Bundesinstitut/Geschichte/geschichte_node.html
Oberbegriffe Beispiel für: Forschungseinrichtung
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Thematischer Bezug Bauwesen
Raumordnung
Stadtforschung
Systematik 10.7b Raumordnung, Stadtplanung, Landschaftsgestaltung
Typ Organisation (kiz)
Autor von 10 Publikationen
  1. Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Mietspiegeln
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024, Stand Januar 2024
  2. Handlungsempfehlungen für die Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte
    Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2023, Stand August 2022
  3. ...
Beteiligt an 253 Publikationen
  1. Ad-hoc, agil, analytisch
    Schunder, Torsten. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2025
  2. Klimawandel und Energiewende raumverträglich gestalten
    Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2025, Stand: Juli 2024
  3. ...
Untergeordnet 6 Datensätze
  1. Programm Region Gestalten
    Projekt (kip)
  2. Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in landlichen Räumen"
    Projekt (kip)
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Jahrbuch ...
    Urbane Liga. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
  2. Politikrelevantes Wissen in der Raumplanung
    Feiertag, Patricia. - Lemgo : Verlag Dorothea Rohn, [2018], [1. Auflage]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 35 Publikationen
  1. Entwicklung einer standardisierten Struktur für BIM-Anwendungsfälle
    Meins-Becker, Anica. - Bonn : Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 2024, Stand: Mai 2023
  2. Das „Ankerstadt“-Modell als eine Modifikation des Zentrale-Orte-Konzeptes : eine empirische Studie in der Fallregion brandenburgische Lausitz
    Heßmann, Alexandra. - Cottbus : BTU Cottbus - Senftenberg, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration