Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=16256625-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/16256625-6
Organisation Tholuck-Konvikt
Andere Namen Tholuck-Convict
Tholucksches Konvikt
Tholuckkonvikt
Quelle Wikipedia (Stand: 29.04.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Evangelisches_Konvikt_Halle_(Saale)&oldid=199817242#Tholuckkonvikt_(1871%E2%80%931997)
Zeit 1871-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Ort: Halle (Saale)
Wirkungsraum: Sachsen-Anhalt
Weitere Angaben Eröffnung 1871 als Unterkunft und Ausbildungsstätte für Theologiestudenten vom Erweckungstheologen Friedrich August Gottreu Tholuck gegründet; ein Jahr nach Tholucks Tod 1877 wurde das bis dahin private Konvikt in eine öffentliche Stiftung umgewandelt und erhielt ein Statut, das es eng mit dem Schlesischen Konvikt verband. Da eine enge personale Verzahnung mit dem Schlesischen Konvikt bestand, war das Tholuckkonvikt in der Zeit des Nationalsozialismus ebenfalls Gegenstand des Streits, der schließlich zum Ende des Schlesischen Konvikts führte. Die Konviktualitas des Schlesischen Konvikts wurde mit der des Tholuckkonvikts zusammengelegt, dessen Schließung wurde jedoch am 28. Oktober 1937 aufgehoben wurde. Am 13. Oktober 1937 wurden sowohl das Tholuck- als auch das Schlesische Konvikt gleichgeschaltet.
Oberbegriffe Beispiel für: Konvikt
Beziehungen zu Organisationen Evangelisches Konvikt (aufgegangen in)
Systematik 3.5 Praktische Theologie ; 6.6 Hochschule
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration