Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=2000107-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2000107-1
Organisation Kunst-Comptoir (Leipzig)
Andere Namen Kunst-Comptoir
Leipziger Kunst-Comptoir (W. Drugulin)
Quelle GKD;Vorlage
Zeit 1856-1879
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN)
Geografischer Bezug Ort: Leipzig
Wirkungsraum: Sachsen
Oberbegriffe Beispiel für: Kunsthandel
Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Systematik 13.1a Bildende Kunst ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Organisation (kiz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Eröffnung einer Kunst- und Buchhandlung. Widmet sich hauptsächlich dem Porträthandel.
    Kunst-Comptoir (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Nach dem Tod des Ehemannes Wilhelm Eduard Drugulin geht die Firma W. Drugulin auf die Ehefrau Elisabeth Drugulin und die Töchter Elisabeth Wilhelmine und Friederike Marie Drugulin über. Die Kunsthandlung Leipziger Kunst-Comptoir wird nicht fortgesetzt. Die Versteigerung der Kunstgegenstände übernimmt C. G. Börner.
    Kunst-Comptoir (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Verzeichniss [Verzeichnis] von Portraits zur Geschichte des Theaters und der Musik, welche zu den beigesetzten Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir (W. Drugulin) zu beziehen sind
    Drugulin, Wilhelm Eduard. - Walluf (bei Wiesbaden) : Sändig, 1973, Unveränd. Neudr. d. Ausg. von 1864.
  2. Verzeichniss [Verzeichnis] von sechstausend Portraits von Aerzten, Naturforschern, Mathematikern, Reisenden und Entdeckern, welche zu den beigesetzten Preisen von dem Leipziger Kunst-Comptoir (W. Drugulin) zu beziehen sind
    Drugulin, Wilhelm Eduard. - Walluf (bei Wiesbaden) : Sändig, 1973, Unveränd. Neudr. d. Ausg. von 1863.
Thema in 4 Publikationen
  1. Eröffnung einer Kunst- und Buchhandlung. Widmet sich hauptsächlich dem Porträthandel.
    Kunst-Comptoir (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Nach dem Tod des Ehemannes Wilhelm Eduard Drugulin geht die Firma W. Drugulin auf die Ehefrau Elisabeth Drugulin und die Töchter Elisabeth Wilhelmine und Friederike Marie Drugulin über. Die Kunsthandlung Leipziger Kunst-Comptoir wird nicht fortgesetzt. Die Versteigerung der Kunstgegenstände übernimmt C. G. Börner.
    Kunst-Comptoir (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration