Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=2021958-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2021958-1
Organisation Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Skulpturensammlung
Andere Namen Skulpturensammlung (Berlin, Ost)
Bode-Museum (Berlin, Ost, Skulpturensammlung)
Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Bode-Museum (Skulpturensammlung)
Quelle GKD
Erläuterungen Verwendungshinweis: Ansetzung gilt nach GKD- und SWD-Vereinbarung über den 03.10.1990 hinaus bis zur Zusammenführung der Ost- und West-Einrichtung.
Zeit -31.12.1991
Land Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Berlin (XA-DE-BE)
Nachfolger Staatliche Museen zu Berlin. Skulpturensammlung
Geografischer Bezug Ort: Berlin (Ost)
Wirkungsraum: Berlin
Oberbegriffe Beispiel für: Kunstmuseum
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost)
Systematik 6.8 Archiv, Museum ; 13.1a Bildende Kunst
Typ Organisation (kiz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Die Standbilder preussischer Feldherren im Bodemuseum
    Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Skulpturensammlung. - Berlin : Staatliche Museen, 1990
  2. Kunstwerke der Skulpturen-Sammlung im Bode-Museum
    Staatliche Museen zu Berlin (Berlin, Ost). Skulpturensammlung. - Berlin : Staatl. Museen, [1962]
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Die mittelalterliche Plastik in der Mark Brandenburg
    Berlin : Staatliche Museen, Skulpturensammlung, 1990
  2. Gemeinschaftsausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Hauptstadt der DDR, und des Museums der Bildenden Künste Budapest
    Gemeinschaftsausstellung Aus der Blütezeit Niederländischer Plastik der Spätgotik (1985 : Berlin, Ost). - Berlin : Staatl. Museen, 1984
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration