Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=4207303-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4207303-0
Organisation Kloster Maria Bildhausen
Andere Namen Zisterzienserkloster Maria Bildhausen
Zisterzienserabtei Maria Bildhausen
Kloster Bildhausen
Zisterzienserkloster Bildhausen
Zisterzienserabtei Bildhausen
Quelle Reclam (unter Münnerstadt)
unter (Stand: 21.11.2017): http://www.bildhausen.de
(Stand: 12.05.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Bildhausen
(Stand: 12.05.2023): https://www.hdbg.eu/kloster/index.php/detail?id=KS0063
Provenienzmerkmal (Exlibris)
Bild: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00081826?page=24
Zeit 1158-1803
Land Bayern (XA-DE-BY)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Bayern
Ort: Maria Bildhausen
Weitere Angaben Zisterzienserabtei 12.2.1158 gegründet, 1803 verstaatlicht, 1818 teilw. von Mennoniten gekauft, 1897 von Dominikus Ringeisen für landwirtschaftliche Nutzung erworben, seit 1929 Behinderteneinrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werkes (Sitz: Ursberg), Region Unterfranken
Oberbegriffe Beispiel für: Zisterzienserkloster
Bezug zu Werken Exlibris (Wappen, Kloster Maria Bildhausen), 01
Systematik 3.5a Liturgik, Frömmigkeit
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Exlibris (Wappen, Kloster Maria Bildhausen), 01
    Provenienzmerkmal (wip)
Thema in 3 Publikationen
  1. Die Säkularisation 1802/03 im Gebiet des heutigen Landkreises Bad Kissingen
    Eberth, Werner. - Bad Kissingen : Theresienbrunnen-Verl., 2003
  2. Geschichte der fränkischen Cisterzienser-Abtei Bildhausen
    Rost, Johann W.. - Sondheim v.d. Rhön : Hartmann, 1992, [Neudr. der Ausg.] Würzburg 1852
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration