Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=5038629-3



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5038629-3
Organisation Deutsche Lichttechnische Gesellschaft
Andere Namen Lichttechnische Gesellschaft (Deutsches Reich)
Lichttechnische Gesellschaft (Deutschland)
LiTG (Abkürzung)
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
LiTG e.V.
DLTG (Abkürzung) (1934-1945)
Quelle Homepage (Stand: 08.05.2019): https://www.litg.de
Adressb. deutschspr. Buchhandel (2014)
Zeit 1934-1945
1990-2023
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Baden-Württemberg (XA-DE-BW); Berlin (XA-DE-BE)
Vorgänger Deutsche Beleuchtungstechnische Gesellschaft (1912-1934)
Nachfolger Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung
Zeitweiser Name Lichttechnische Gesellschaft (1950-1990)
Geografischer Bezug Ort: Berlin (1992-)
Ort: Karlsruhe (1934-1945 & 1990-1992)
Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Rechtsnachfolger der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (DLTG), die ihrerseits aus der am 02.11.1912 gegründeten Deutschen Beleuchtungstechnischen Gesellschaft (DBG) hervorgegangen ist. 1933 begannen Vorbereitungen zum Zusammenschluß der drei bis dahin selbständigen Lichttechnischen Vereine in Berlin, Karlsruhe und Essen: Dafür wurde 1934 aus der "Deutschen Beleuchtungstechnischen Gesellschaft" die "Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V." (DLTG). Die "Deutsche Beleuchtungstechnische Gesellschaft e.V. (DBG) in Berlin, die "Südwestdeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V." (SWDLG; am 15.03.1921 gegründet als "Lichttechnische Gesellschaft Karlsruhe", die sich als Südwestgruppe der DBG anschloss & sich 1930 in "Südwestdeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V." SWDLTG umbenannte) in Karlsruhe und die "Lichttechnische Gesellschaft Rheinland-Westfalen e.V. (L.T.G.; gegründet am 03.02.1925) in Essen verloren ihre vereinsrechtliche Selbstständigkeit & wurden Gaue des neuen Vereins.
Oberbegriffe Beispiel für: Wissenschaftlich-technische Gesellschaft
Thematischer Bezug Lichttechnik
Systematik 21.3 Elektrizität, Magnetismus, Optik ; 9.3c Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion ; 31.9a Elektrotechnik, Elektrische Energietechnik
Typ Organisation (kiz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Deutsche Lichttechnische Gesellschaft
    Deutsche Lichttechnische Gesellschaft. - Berlin : LiTG, 2001, 2. Aufl.
  2. Veröffentlichung der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V.
    Deutsche Lichttechnische Gesellschaft. - Berlin : Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V., 1981
Beteiligt an 11 Publikationen
  1. Leistungsbilder Lichtplanung - Teil 1
    Bauer, Tilo. - Berlin : LiTG Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V., 2025, 1. Auflage
  2. Lichtfunktionen im Kraftfahrzeug
    Neumann, Cornelius. - Berlin : Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V., April 2023, 1. Auflage
  3. ...
Untergeordnet 8 Datensätze
  1. Deutsche Lichttechnische Gesellschaft. Bezirksgruppe Thüringen-Nordhessen
    Organisation (kiz)
  2. Deutsche Lichttechnische Gesellschaft. Bezirksgruppe Nordbayern
    Organisation (kiz)
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Licht - digital optimistisch
    LiTG-Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung (10. : 2016 : Nürnberg). - Berlin : LiTG e.V., 2016





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration