Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=5157509-7
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/5157509-7 |
Organisation | Verband der Elektrotechniker Deutschlands |
Zeit | 1893-1945 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE) |
Nachfolger | Verband Deutscher Elektrotechniker |
Geografischer Bezug | Ort: Berlin |
Weitere Angaben | Am 21. und 22.01.1893 Gründungskonferenz des VDE in Berlin. Seit Mitte des Jahres 1894 eigene Geschäftsstelle in Berlin, am Montbijouplatz 3. 1931 reichen die Räume in der Potsdamer Straße nicht mehr aus. Der Verband zieht in das neuerbaute VDE-Haus in Berlin-Charlottenburg in der Bismarckstraße 33. 1937 wird im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung der VDE dem NS-Bund Deutscher Technik (NS BDT) eingegliedert. Bis zum Jahre 1945 ist er damit dem Hauptamt für Technik der NSDAP angeschlossen. 1945 wird wie alle dem NSBDT angeschlossenen Verbände der VDE nach Kriegsende verboten. Von der britischen Besatzungsmacht in Berlin wird ein Treuhänder eingesetzt. Mit Ausnahme des Vortragswesens können nach und nach die Arbeiten in der VDE-Zentrale wieder aufgenommen werden. |
Typ | Organisation (kiz) |
