Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=5196506-9
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/5196506-9 |
Organisation | Evangelische Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte |
Andere Namen |
Ev. Hilfstelle für Ehemals Rasseverfolgte Ev. Hilfstelle für Ehemals Rasseverfolgte (Ehemals Büro Pfarrer Grüber) Evangelische Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte (Ehemals Büro Pfarrer Grüber) Evang. Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte Berlin-Zehlendorf EVHI (Abkürzung) |
Quelle |
Homepage (Stand: 18.01.2017): http://www.evhi.de Wikipedia (Stand: 18.01.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCro_Gr%C3%BCber Internet |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE); Berlin (XA-DE-BE) |
Geografischer Bezug |
Ort: Berlin-Zehlendorf Ort: Berlin (West) Wirkungsraum: Berlin |
Weitere Angaben | Im September 1938 vom Berliner Pastor und späteren Propst Heinrich Grüber (1891-1975) gegründete Organisation der Bekennenden Kirche namens "Büro Grüber" (weiterer Gründungsname: Hilfsstelle für Evangelische Rasseverfolgte). Das Büro war zunächst im späteren Ost-Berlin, danach in Berlin-Mitte beheimatet. Im Dezember 1940 wurde es geschlossen. Nach 1945 eröffnete Grüber wieder sein Büro zunächst in Berlin-Kreuzberg. 1949 fand Grübers Büro, das mittlerweile offiziell den Namen Evangelische Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte führte, geeignete Räume in Zehlendorf, Berlin (West). |
Oberbegriffe | Beispiel für: Karitative Stiftung |
Beziehungen zu Personen | beteiligt: Grüber, Heinrich |
Systematik | 9.5c Sozialarbeit, Sozialhilfe |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
1 Publikation
|
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
