Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=5516103-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5516103-0
Organisation Universität Leipzig. Psychologisches Institut
Andere Namen Psychologie-Institut Leipzig
Psychologisches Institut der Universität Leipzig
Psychologisches Institut Leipzig
Institut für Psychologie an der Universität Leipzig
Institut für Experimentelle Psychologie (Gründungsname)
Wundt-Stiftung 1957 (mit diesem Institut verbunden, aber ohne eigenen Tb-Satz)
Quelle Minerva 1930
Zeit 1925-2020
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN)
Vorgänger Institut für Experimentelle Psychologie (Leipzig)
Geografischer Bezug Ort: Leipzig
Wirkungsraum: Sachsen
Weitere Angaben Im Jahre 1925 erfolgte die Umbenennung in "Psychologisches Institut", im Jahre 1939 wurde die Abteilung Entwicklungspsychologie mit der Psychologie des Kindes aus diesem Institut ausgegliedert und es wurde ein neues "Psychologisch-Pädagogisches Institut" gegründet, Adresse des oben genannten Instituts im Jahre 1943: Leipzig, Universitätsstr. 7 - 9 (Paulinum), Eleonore Wundt verwaltete von 1927 bis 1947 das Wundt-Archiv in diesem Institut, im Dezember 1947 schenkten es Max Wundt und Eleonore Wundt der Universität Leipzig, nach dem Tode Eleonore Wundts im Jahre 1956 gelangte der abgetrennte, persönliche Teil des Nachlasses als Stiftung Max Wundts im April 1957 auch in dieses Institut und wurde mit dem Stempel "Wundt-Stiftung 1957" versehen. Am 31. August 2020 erhielt es den Namen: Institut für Psychologie – Wilhelm Wundt. Im November 2021: Umbenennung in Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie.
Bücher mit dem Stempel "Wundt-Stiftung 1957" bitte mit diesem Tb-Satz linken
Oberbegriffe Beispiel für: Hochschulinstitut
Beziehungen zu Personen Wundt, Eleonore
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Universität Leipzig

Universität Leipzig. Psychologisch-Pädagogisches Institut
Bezug zu Werken Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut. Bücherei), 01
Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut), 02
Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut), 03
Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut), 04
Stempel (Universität Leipzig. Psychologisch-Pädagogisches Institut), 02
Thematischer Bezug Psychologie
Systematik 6.6 Hochschule ; 5.1a Psychologie (Allgemeines), Experimentelle Psychologie
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut), 04
    Provenienzmerkmal (wip)
  2. Stempel (Universität Leipzig. Psychologisches Institut), 03
    Provenienzmerkmal (wip)
  3. ...
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. Universität Leipzig. Psychologisches Institut. Bücherei
    Organisation (kiz)
Thema in 2 Publikationen
  1. Frühe apparative Psychologie
    Wontorra, Heinz Maximilian. - Tönning : Der Andere Verl., 2009
  2. Otto Klemm (1884 - 1939) und das psychologische Institut in Leipzig
    Loosch, Eberhard. - Berlin : Lit, 2008
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Absolventenbericht
    Hämmerling, Aline. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2016





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration