Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=117682950



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117682950
Person Lorenz, Josef Roman
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lorenz von Liburnau, Josef Roman
Liburnau, Josef Roman Lorenz von
Lorenz-Liburnau, Josef Roman von
Liburnau, Josef Roman von Lorenz-
Lorenz-Liburnau, Josef Roman
Lorenz, Joseph Roman
Lorenz, Joseph Rom.
Lorenz, Jos. R.
Lorenz-Liburnau, Joseph Roman von
Liburnau, Joseph Roman von Lorenz-
Lorenz von Liburnau, Joseph Roman
Lorenz von Libernau, Josef Roman
Libernau, Josef Roman Lorenz von
Lorenz-Libernau, Josef Roman von
Libernau, Josef Roman von Lorenz-
Liburnau, Josef von
Lorenz, Josef R. von
Liburnau, Josef R.
Lorenz-Liburnau, Josef R. von
Lorenz, Joseph R.
Liburnau, Joseph R. von
Lorenz-Liburnau, Josef von
Lorenz, Josef R.
Lorenz von Liburnau, Josef R.
Lorenz von Liburnau, J.R.
Lorenz, J.R.
Quelle Geographen-Kalender 1912
Wikipedia (Stand: 29.06.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Roman_Lorenz
Zeit Lebensdaten: 1825-1911
Land Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Linz
Sterbeort: Wien
Wirkungsort: Salzburg
Wirkungsort: Wien
Wirkungsort: Fiume
Beruf(e) Geograf
Gymnasiallehrer
Volkswirt
Naturwissenschaftler
Landwirtschaftslehrer
Forstwissenschaftler
Botaniker
Weitere Angaben Ritter von Liburnau (im IbI fälschlich: Ritter von Libernau). 1852 bekam er eine Anstellung als Gymnasiallehrer (Professor) in Salzburg und ging danach von 1855 bis 1861 als Lehrer nach Fiume. Im Jahr 1861 wurde er zum Dr. phil. promoviert und er wurde im gleichen Jahr Ministerialbeamter für Handel und Volkswirtschaft. Von 1868 bis 1892 war er Referent für Unterricht, Unterrichtswesen und Statistik im Ministerium für Ackerbau. Darüber hinaus war er 1872 Mitbegründer der Hochschule für Bodenkultur in Wien, der heutigen Universität für Bodenkultur. Von 1878 bis 1899 war er zudem Präsident der Österreichischen Meteorologischen Gesellschaft.
Beziehungen zu Personen Lorenz, Ludwig von (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Österreichische Gesellschaft für Meteorologie (Präsident) (1878-1899)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Wald, Klima und Wasser
    Lorenz, Josef Roman. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
  2. Wald, Klima und Wasser
    Lorenz, Josef Roman. - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 1878, Reprint 2019
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration